Caritas und Diakonie rufen zur Wahl für einen starken Sozialstaat auf

"Richtungswahl für die soziale Zukunft"

Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände rufen Wähler dazu auf, im Sinne eines starken Sozialstaats zu stimmen. Caritas und Diakonie appellieren, sich mit der Wahlstimme für Mitmenschlichkeit und soziale Gerechtigkeit einzusetzen.

Auszählen der Stimmzettel  / © Patrick Pleul (dpa)
Auszählen der Stimmzettel / © Patrick Pleul ( dpa )

Zur bevorstehenden Bundestagswahl rufen Caritas und Diakonie die Wahlberechtigten in Berlin, Brandenburg und anderen Regionen dazu auf, mit ihrer Stimme den Sozialstaat zu stärken.

"Diese Bundestagswahl ist eine Richtungswahl für die soziale Zukunft unseres Landes", teilte die Berliner Diakonie-Direktorin Ursula Schoen am Mittwoch mit. Es gehe nicht nur um Zahlen in Haushaltsplänen, sondern um die Lebensrealität von Millionen Menschen.

Auch die Berliner Caritas-Direktorin Ulrike Kostka betont die soziale Dimension der Wahl am Sonntag: "Wir brauchen verlässliche politische Entscheidungen, die die soziale Daseinsvorsorge sichern, statt sie auszuhöhlen." 

Für einen starken Sozialstaat 

Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie appellieren daher an alle Bürgerinnen und Bürger, ihr Wahlrecht zu nutzen und sich für eine Gesellschaft einzusetzen, die von Mitmenschlichkeit und sozialer Gerechtigkeit geprägt sei. "Entscheiden wir uns am Wahlsonntag für einen starken Sozialstaat", so der gemeinsame Appell von Caritas und Diakonie.

In ihren Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, der schlesischen Oberlausitz und Vorpommern setzen sich 70.000 Menschen haupt- und ehrenamtlich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. 

Diakonie Deutschland

Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirchen. Sie versteht ihren Auftrag als gelebte Nächstenliebe und setzt sich für Menschen ein, die am Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind. Neben dieser Hilfe versteht sie sich als Anwältin der Schwachen und benennt öffentlich die Ursachen von sozialer Not gegenüber Politik und Gesellschaft. Diese Aufgabe nimmt sie gemeinsam mit anderen Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege wahr.

Diakonie (Symbolbild) / © Tobias Arhelger (shutterstock)
Diakonie (Symbolbild) / © Tobias Arhelger ( shutterstock )
Quelle:
KNA