Bischof "entsetzt" nach Videodreh von US-Popstar in Kirche

Personelle Folgen im Bistum

Ein Videodreh von US-Sängerin Sabrina Carpenter hat für das Bistum Brooklyn unangenehme Folgen. Als Bischof Robert Brennan den fertigen Musikclip mit dem Titel "Feather" (Feder) zu sehen bekam, reagierte er "entsetzt".

Sabrina Carpenter drehte ihr Musikvideo in einer Kirche in Brooklyn, New York / © Jordan Strauss/Invision/AP (dpa)
Sabrina Carpenter drehte ihr Musikvideo in einer Kirche in Brooklyn, New York / © Jordan Strauss/Invision/AP ( dpa )

Laut örtlichen Medienberichten nahm er eigens einen speziellen Messritus in der Blessed Virgin Mary Church vor, um die Heiligkeit des Ortes wiederherzustellen.

Robert John Brennan, ernannter Bischof von Brooklyn / © effrey Bruno/CNS photo (KNA)
Robert John Brennan, ernannter Bischof von Brooklyn / © effrey Bruno/CNS photo ( KNA )

In dem vor einigen Tagen auf Youtube veröffentlichten Video tanzt Carpenter spärlich bekleidet vor dem Altar des Gotteshauses, daneben sind mehrere Särge aufgestellt. Bei der imaginären Trauerfeier fühlt sie sich "leicht wie eine Feder", nachdem mehrere Männer, die sich ihr gegenüber unangemessen verhielten, blutig zu Tode gekommen sind. Am Ende des Clips fährt der Popstar mit einem rosa Leichenwagen davon.

Personelle Konsequenzen 

Inzwischen hat das Video fast fünf Millionen Abrufe auf Youtube. Viele Fans äußern sich in den Kommentaren angetan. "Oh mein Gott. Ihr Outfit und die High Heels sind atemberaubend", schrieb eine Nutzerin und postete dazu ein Herz-Emoji.

Bischof Brennan sieht das völlig anders und macht der Kirchengemeinde Vorwürfe. Die verantwortlichen Personen hätten den Dreh unbedingt verhindern müssen, meint er. "Sie haben sich nicht an die Vorgaben der Diözese zum Filmen auf Kirchengelände gehalten", so seine Kritik.

Bei einer Überprüfung der Szenen und des Drehbuchs hätte demnach auffallen müssen, dass es sich um "unangemessene" Inhalte handele. Laut einem Bericht von Fox News zog der Bischof personelle Konsequenzen und enthob den zuständigen Pfarrvikar seines Amtes.

Quelle:
KNA