Bischöfe und Ordensleute beraten über Zukunft des Ordenslebens in Deutschland - Hauptredner ist Kardinal Lehmann

Geistliches Spitzentreffen

Zu einem Zukunftsgespräch kommen am Donnerstag in Würzburg 145 Bischöfe und Ordensleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Die in dieser Form erstmals stattfindende Konferenz bündelt einen vor zwei Jahren begonnenen Gesprächsprozess über die Zukunft des Ordenslebens in Deutschland.

 (DR)

"Gemeinsam dem Evangelium dienen"
Dabei werden die Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit der Ordensleute mit Pfarrgemeinden, Bistümern und dem Caritasverband erörtert. Den theologischen Hauptvortrag hält der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann.

Bei dem Treffen wird auch ein neues Wort der deutschen Bischöfe vorgestellt. Der Text trägt den Titel "Gemeinsam dem Evangelium dienen" und listet gelungene Beispiele für eine Weiterentwicklung der Zusammenarbeit auf, sei es bei der Gewinnung von Priester- und Ordensnachwuchs oder im sozialen Engagement.

In Deutschland leben derzeit rund 30.000 Ordensleute. Mehr als 80 Prozent von ihnen sind Frauen. Größtes Problem der meisten Klöster ist die Überalterung. Bei den Männerorden sind die Hälfte der Mitglieder älter als 65 Jahre, bei den Frauengemeinschaften sind es drei Viertel.