Älteste Ordensfrau der Welt nun 116 Jahre alt

Auch älteste Europäerin

Schwester Andre Randon, älteste katholische Ordensfrau der Welt, wird an diesem Dienstag 116 Jahre alt. Sie gehört zu den Vinzentinerinnen und hat in ihrem Leben zehn Päpste erlebt.

Gefaltete Hände zum Gebet (shutterstock)

Sie lebt in einem Seniorenheim in Toulon am Mittelmeer. Seit Oktober 2017 gilt sie auch als die älteste lebende Französin, seit Juni 2019 auch als älteste Europäerin. Allerdings wird das Geburtsdatum von Tava Colo auf der französischen Komoreninsel Mayotte mit 22. Dezember 1902 angegeben. Nach der Japanerin Kane Tanaka (117) ist Randon die zweitälteste Frau der Welt mit verbürgtem Alter.

Sie ließ sich mit 19 Jahren taufen

Geboren am 11. Februar 1904 im südfranzösischen Ales als Lucile Randon, hat Schwester Andre zehn Päpste erlebt, drei französische Republiken und die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Mit zwölf Jahren begann sie als Kindermädchen zu arbeiten; später war sie Hauslehrerin. Zu ihren Arbeitgebern zählte auch die Autobauerfamilie Peugeot. Erst 1923, mit 19 Jahren, ließ sie sich taufen. 1944 trat sie in Paris als Novizin in den Orden der Vinzentinerinnen ein.

Seit 2009 lebt Schwester Andre im Seniorenheim; sie ist erblindet und sitzt im Rollstuhl. Sie hat zahlreiche Kriege und Katastrophen erlebt - und beklagt statt eigener körperlicher Beschwernisse vor allem, "dass die Menschen nicht in Eintracht leben können". In einem Interview zu ihrem 115. Geburtstag berichtete sie über ihre Zwillingsschwester, die 2018 starb: "Sie ruft mich, sie zieht mich. Beten Sie für mich, dass der gute Gott mich nicht mehr zu lange warten lässt. Er übertreibt!"


Quelle:
KNA