Argentinien: Erstmals Indianer selig gesprochen

Liturgie und indianische Riten

In Argentinien ist am Sonntag erstmals ein Mapuche-Indianer von der katholischen Kirche seliggesprochen worden. Ceferino Namuncurá wurde in einer kirchlichen Zeremonie mit indianischen Riten vor rund 100.000 Menschen durch Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone SDB seliggesprochen.

 (DR)

Mehr als 60 Stammeschefs und traditionelle Heilerinnen der Mapuche wohnten der Zeremonie in dem Ort Chimpay in der südlichen Provinz Río Negro bei.

Es handele sich um die erste Seligsprechung auf argentinischem Boden, unterstrich der aus Rom angereiste Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone SDB. Unter den Anwesenden war Valeria Herrera, die vor neun Jahren von einem unheilbaren Gebärmutterkrebs genesen war. Die heute 33-Jährige hatte Ceferino Namuncurá um seine Fürsprache bei Gott für ihre Heilung gebeten. Ihre Genesung gilt der katholischen Kirche als Wunder.

Ceferino Namuncurá wurde 1886 in Chimpay in der heutigen Provinz Río Negro im Süden Argentiniens geboren. Der katholisch getaufte Namuncurá wurde 1903 als Aspirant in den Salesianer-Orden aufgenommen. Er starb 1905, mit nur 18 Jahren an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung in Rom. Namuncurá war Sohn des Mapuche-Häuptlings Manuel Namuncurá, der einer der Anführer des bis 1883 dauernden Widerstands der Mapuche gegen die argentinische Regierung unter General Julio Argentino Roca war.

"Richtungsweisende Erziehung"
Mit großer Freude reagierte die Don Bosco Familie der Salesianer auf die Seligsprechung. Ceferinos Lebensweg zeige wie beim hl. Dominikus Savio (1842-1857) und der seligen Laura Vicuna (1891-1904), dass das Salesianische Charisma einer Erziehung mit Vernunft, Religion und Liebe in allen Völkern und auf allen Kontinenten für junge Menschen richtungweisend ist. Als Sohn des letzten Häuptlings seines Stammes fand der junge Indio bei den Salesianern Respekt und liebevolle Aufnahme, so dass Ceferino selbst Priester und Salesianer werden wollte.

Aus der Don Bosco Familie wurden weltweit bereits 132 Salesianer, Don Bosco Schwestern und MitarbeiterInnen selig und heilig gesprochen.