1995 wurde das Kloster in Hamborn in den Status einer Abtei erhoben und der damals 34-Jährige jüngster Abt Deutschlands. Das Kloster Hamborn wurde 1136 gegründet.
Nach seiner Auflösung 1806 kehrten die Ordensmänner 1959 auf Initiative des damaligen Essener Bischofs Franz Hengsbach zurück. Zunächst waren es - insbesondere mit Unterstützung durch die Abtei Schlägl in Oberösterreich - sieben Prämonstratenser.
19 Mitbrüder gehören zur Abtei
Heute gehören zur Abtei nach eigenen Angaben 19 Mitbrüder - wie schon vor 30 Jahren. Allerdings sind in dieser Zeit 7 Mitbrüder gestorben, darunter alle Gründer der wieder besiedelten Abtei. Es wurden aber 7 neue Mitbrüder aufgenommen.