Albert Dölken erneut zum Abt von Hamborn gewählt

Schon 30 Jahre im Amt

Der 64-Jährige Albert Thomas Dölken ist erneut zum Abt der Prämonstratenserabtei Hamborn in Duisburg gewählt worden. Das teilte die Abtei mit. Diese hat eine lange Tradition, Dölken bekleidet das Amt bereits seit 30 Jahren.

Klostergang Symbolbild / © Inu (shutterstock)

1995 wurde das Kloster in Hamborn in den Status einer Abtei erhoben und der damals 34-Jährige jüngster Abt Deutschlands. Das Kloster Hamborn wurde 1136 gegründet. 

Nach seiner Auflösung 1806 kehrten die Ordensmänner 1959 auf Initiative des damaligen Essener Bischofs Franz Hengsbach zurück. Zunächst waren es - insbesondere mit Unterstützung durch die Abtei Schlägl in Oberösterreich - sieben Prämonstratenser. 

19 Mitbrüder gehören zur Abtei

Heute gehören zur Abtei nach eigenen Angaben 19 Mitbrüder - wie schon vor 30 Jahren. Allerdings sind in dieser Zeit 7 Mitbrüder gestorben, darunter alle Gründer der wieder besiedelten Abtei. Es wurden aber 7 neue Mitbrüder aufgenommen.

Prämonstratenser

Der Prämonstratenser-Orden wurde 1121 im französischen Premontre bei Laon vom heiligen Norbert (1080/85-1134) gegründet. Zuvor dem weltlichen Leben nicht abgeneigt, hatte der adlige Geistliche als Stiftsherr an Sankt Viktor zu Xanten 1115 während eines Gewitters ein Bekehrungserlebnis. Weil er sich bei seinen Mitbrüdern, den Xantener Stiftsherren, mit seinen Forderungen zur geistlichen Umkehr nicht durchsetzen konnte, führte er in der Folge ein Leben als asketischer Buß- und Wanderprediger.

Eine Figur des heiligen Norbert von Xanten in der Kathedrale Sankt Sebastian in Magdeburg / © Dominik Wolf (KNA)
Eine Figur des heiligen Norbert von Xanten in der Kathedrale Sankt Sebastian in Magdeburg / © Dominik Wolf ( KNA )
Quelle:
KNA