Abiturprüfungen in NRW um drei Wochen verschoben

Wegen Corona-Pandemie

Abiturienten in Nordrhein-Westfalen bekommen mehr Zeit zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen. Sie erhielten so Planungssicherheit, um sich auf ihre Prüfungen besser vorbereiten zu können, hieß es aus dem Schulministerium.

Autor/in:
Beatrice Tomasetti
Abitur in Corona-Zeiten / © Oliver Berg (dpa)
Abitur in Corona-Zeiten / © Oliver Berg ( dpa )

Die Hauptprüfungen für die 88.000 angehenden Abiturienten sollen erst am 12. Mai beginnen und damit drei Wochen später, teilt Schulministerin Yvonne Gebauer mit. 

Die Schüler erhielten damit jetzt Planungssicherheit, damit sie sich bestmöglich auf ihre Prüfungen vorbereiten könnten. 

Prüfungen unter Auflagen 

"Die Prüfungen werden selbstverständlich unter besonderer Berücksichtigung des Infektionsschutzes stattfinden", sagt Gebauer. "Die Gesundheit unserer Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler hat für uns oberste Priorität." 

Die Abiprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Weiterbildungskollegs und Waldorfschulen sowie an den Beruflichen Gymnasien der Berufskollegs dauern demnach vom 12. bis zum 25. Mai.

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!