Wo ist die katholische Jugend? In einem herkömmlichen Gottesdienst ist sie eher nicht zu finden. Junge Menschen beten lieber ganz individuell und privat. Doch es gibt Wege, auf denen könnten sich Jugend und Kirche wieder treffen.
Ob Weltjugendtag, Gemeindearbeit oder Messdienerdienste: Die Jugend in der katholischen Kirche ist aktiv. Hier zeigen wir einige Impressionen aus dem Alltag und von ganz besonderen Anlässen.
Im Alter zwischen zwölf und 25 Jahren ist knapp jeder dritte Jugendliche deutschlandweit in der römisch-katholischen Kirche. Dabei sind sie heute sehr unterschiedlich und sehr vielfältig interessiert. Eine Herausforderung für die Kirche.
Im Gottesdienst sind Jugendliche selten. Vielleicht sucht man deswegen neue Wege. YouTube würde sich da anbieten, findet Jan Kuhn. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Angewandte Pastoralforschung an der Uni Bochum.
Wofür bin ich berufen? Was sind meine Stärken, aber auch Schwächen? Für diese Fragen können sich Jugendliche in einem christlichen Orientierungsjahr Zeit nehmen. Nadine Kaczmarek wohnt in der Basical-WG in Augsburg.
Woher kommen wir? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Jugendliche sind auf der Suche nach Antworten. Und zwar nicht nur in ihrer eigenen Religion, verrät die SINUS:akademie im Interview.
Immer weniger Jugendliche gehen in die Kirche. Aber es gibt Orte, an denen junge Menschen in der Kirche zu finden sind. Dort wollen sie viel bewegen und sich mit ihrem Glauben auseinandersetzen.
Es ist ein Alarmzeichen für die Gemeinden: Viele junge Katholiken in den USA kehren der Kirche den Rücken. Eine aktuelle Studie beschreibt, wie es dazu kommt. Die Gründe sind vielfältig.
Ab welchem Alter sollen Jugendliche gefirmt werden? Der Passauer Bischof Stefan Oster erwägt, in seinem Bistum erst 16-Jährige zuzulassen. Die Bonner Pastoralreferentin Carmela Verceles findet aber eine ganz andere Frage entscheidend.
Den Glauben an junge Menschen weitergeben. Das ist unter anderem die Aufgabe des Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Zum 70-jährigen Bestehen würdigt Jugendbischof Stefan Oster den Verband als "wichtige Stimme".
Es war ein Experiment - mit großer Wirkung. Ein Jahr lang hat eine junge Journalistin einen katholischen Priester im Alltag begleitet. Ihr Blog dazu erreichte Millionen.
Sehen Sie hier den täglichen Gottesdienst aus dem Kölner Dom. An Werktagen ab 9 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 12 Uhr in der Mediathek.
Hier persönliche Fürbitten einsenden.
Der geistliche Impuls von Kardinal Woelki. Jeden Sonntag neu.
Der DOMRADIO.DE Chefredakteur blickt auf die Woche.
Nehmen Sie Ihr DOMRADIO.DE mit wohin Sie wollen und wann immer Sie Lust haben. Funktionen: Nachrichten, Podcasts, Mediathek, Wecker, Sleep-Timer, Bluetooth, Chromecast, AirPlay, CarPlay, Android Wear…