Montag, 5. März
11:10 Uhr Interview mit dem Sprachwissenschaftler Lutz Kuntzsch "Begriffsbestimmung und Abgrenzung – Gesellschaft für deutsche Sprache"
Dienstag, 6. März
10:10 Uhr Interview mit der Theologie-Professorin Ilse Müllner "Frauenfreundschaft im Alten Testament am Beispiel von Ruth und Noemi"
18:10 Uhr Interview mit dem Psychologen und Paarberater Wolfgang Krüger zur Freundschaftspflege
Mittwoch, 7. März
16:10 Uhr Interview mit Karin Seggelke zum Thema Fotobuch "Freundinnen"
17:10 Uhr Interview mit Schwester Katharina "Was bedeutet Freundschaft im Kloster?"
Donnerstag, 8. März
9:10 Uhr Interview mit Schwester Barbara Offermann "Freundschaft mit Gott und Freundschaft im Orden"
17:10 Uhr Interview mit Theologieprofessor Paul Zulehner "Was sind Freunde fürs Leben?"
Freitag, 9. März
9:10 Uhr Interview mit Theologieprofessor Thomas Söding "Freundschaft mit Jesus"
10:10 Uhr Interview mit Pater Anselm Grün "Vom Reichtum der Freundschaft"
Samstag, 10. März
7:40 Uhr Beitrag "Meine Freundin ist ein Hund"
13:20 Uhr Beitrag "Freundschaft zwischen Alt und Jung"
02.03.2018
Ob beste Kumpels oder die Freundschaft mit Gott: In der DOMRADIO.DE-Themenwoche "Durch dick und dünn? Was wahre Freundschaft heute ausmacht" beleuchten wir vom 4. bis zum 10. März 2018 unterschiedliche Spielarten der Freundschaft.
555 Facebook-Freunde oder mehr – ganz normal für aktive Nutzer sozialer Netzwerke. Was längst nicht heißt, dass sie mit diesen "Friends" auch im herkömmlichen Sinn freundschaftliche Bande pflegen. Parallel dazu erfährt Freundschaft aber auch im Leben der Offline-Welt wachsenden Wert. Soziologen und Psychologen beobachten schon seit langem, dass Freunde immer wichtiger werden.
Wo Scheidungen auf der Tagesordnung stehen, Geschwister in alle Himmelsrichtungen verstreut das Elternhaus verlassen und Verwandte weit entfernt wohnen, verlieren herkömmliche Familienbanden ihren Halt. Freunde dagegen sind nicht nur da, wenn runde Geburtstage anstehen; sie teilen nicht nur die kleinen Alltagsfreuden und –sorgen, sie springen auch ein, wenn es wirklich hart auf hart kommt.
In der DOMRADIO.DE-Themenwoche "Durch dick und dünn? Was wahre Freundschaft heute ausmacht" beleuchten wir unterschiedliche Spielarten der Freundschaft. Wir stellen Klassiker vor – beste Freundinnen zum Beispiel, Sandkastenfreundschaften oder Kumpels, die schon immer durch dick und dünn gegangen sind. Wir kümmern uns auch um ungewöhnlichere Freundschaften über Grenzen hinweg - Altersgrenzen, Klassengrenzen oder nationale Grenzen.
Natürlich schauen wir auch auf die Rolle der Freundschaft im Alten und Neuen Testament, stellen etwa große biblische Freundespaare wie David und Jonatan oder Ruth und Noomi vor. Wir fragen außerdem, ob Freundschaft für Kleriker und Ordensleute eine besondere Funktion haben, weil sie doch keine eigene Familie gründen können. Und schließlich ist da ja auch noch die Freundschaft mit Gott…
Montag, 5. März
11:10 Uhr Interview mit dem Sprachwissenschaftler Lutz Kuntzsch "Begriffsbestimmung und Abgrenzung – Gesellschaft für deutsche Sprache"
Dienstag, 6. März
10:10 Uhr Interview mit der Theologie-Professorin Ilse Müllner "Frauenfreundschaft im Alten Testament am Beispiel von Ruth und Noemi"
18:10 Uhr Interview mit dem Psychologen und Paarberater Wolfgang Krüger zur Freundschaftspflege
Mittwoch, 7. März
16:10 Uhr Interview mit Karin Seggelke zum Thema Fotobuch "Freundinnen"
17:10 Uhr Interview mit Schwester Katharina "Was bedeutet Freundschaft im Kloster?"
Donnerstag, 8. März
9:10 Uhr Interview mit Schwester Barbara Offermann "Freundschaft mit Gott und Freundschaft im Orden"
17:10 Uhr Interview mit Theologieprofessor Paul Zulehner "Was sind Freunde fürs Leben?"
Freitag, 9. März
9:10 Uhr Interview mit Theologieprofessor Thomas Söding "Freundschaft mit Jesus"
10:10 Uhr Interview mit Pater Anselm Grün "Vom Reichtum der Freundschaft"
Samstag, 10. März
7:40 Uhr Beitrag "Meine Freundin ist ein Hund"
13:20 Uhr Beitrag "Freundschaft zwischen Alt und Jung"