Der Verein 321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V. hat sich am 18. April 2018 im Gemeindehaus der Synagoge Köln gegründet.
Ziel des Vereins ist es, die Bedeutung der jüdischen Kultur und Geschichte für Deutschland und Europa wachzuhalten, auf ihr 1700-jähriges Bestehen hinzuweisen und dazu zentrale Feierlichkeiten im und rund um das Festjahr 2021 anzustoßen bzw. zu organisieren.
In Planung stehen neben einem Festakt in Köln zahlreiche bundesweite Kulturevents sowie die Herausgabe von Publikationen.
Dadurch möchte der Verein öffentlichkeitswirksam dazu beitragen, kulturelle, politische und interreligiöse Debatten innerhalb der Gesellschaft anzustoßen und deutliche Zeichen gegen den wachsenden Antisemitismus zu setzen.
(Verein 321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.)
23.10.2020
Zum Jubiläum 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland fährt eine Stadtbahn mit der Aufschrift "Schalömchen Köln!" die nächsten zwei Jahre durchs Kölner Stadtgebiet. Sie soll ein Zeichen für Demokratie und gegen Antisemitismus setzen.
"Die Bahn ist ein klares Bekenntnis zu unseren jüdischen Kölnerinnen und Kölnern", erklärte Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos). Damit wollten die Stadt Köln, die Synagogen-Gemeinde Köln und die Kölner Verkehrs-Betriebe eine Zeichen für Demokratie und gegen Antisemitismus und Rassismus setzen.
Hass und Hetze nicht Kölner Lebensart
"Die Bahn soll ein Zeichen sein, dass wir zur Mitte dieser unserer Gesellschaft gehören und in den letzten 1.700 Jahren einen erheblichen Teil zur Entwicklung unserer Heimatstadt Köln beigetragen haben", sagte Felix Schotland vom Vorstand der Synagogen-Gemeinde. Auch solle sie zeigen, dass Hass und Hetze nicht zur Kölner Lebensart gehören. Reker betonte, Köln sei ohne seine jüdische Gemeinde undenkbar. Die Bahn sei auch ein Bekenntnis zum jüdischen Erbe der Stadt.
Im Jahr 321 erwähnt ein Edikt des römischen Kaisers Konstantin erstmalig eine jüdische Gemeinde in Köln. Das Dokument ist Grundlage für das Jubiläum zu 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, das 2021 bundesweit mit Veranstaltungen begangen wird.
Der Verein 321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V. hat sich am 18. April 2018 im Gemeindehaus der Synagoge Köln gegründet.
Ziel des Vereins ist es, die Bedeutung der jüdischen Kultur und Geschichte für Deutschland und Europa wachzuhalten, auf ihr 1700-jähriges Bestehen hinzuweisen und dazu zentrale Feierlichkeiten im und rund um das Festjahr 2021 anzustoßen bzw. zu organisieren.
In Planung stehen neben einem Festakt in Köln zahlreiche bundesweite Kulturevents sowie die Herausgabe von Publikationen.
Dadurch möchte der Verein öffentlichkeitswirksam dazu beitragen, kulturelle, politische und interreligiöse Debatten innerhalb der Gesellschaft anzustoßen und deutliche Zeichen gegen den wachsenden Antisemitismus zu setzen.
(Verein 321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V.)