Der katholische Theologe und Biologe Rainer Hagencord gründete 2009 das "Institut für Theologische Zoologie". Ziel des Instituts ist eine ethische und theologische Auseinandersetzung mit Fragen der Tierforschung. Zudem geht es um eine Neubestimmung des Verhältnisses von Mensch und Tier mit Hilfe der Theologie, der Verhaltensbiologie und der Evolutionstheorie. Hagencord setzt sich für eine ökologische Landwirtschaft und gegen eine Behandlung von Tieren als "Rohlinge der Fleischindustrie" ein.
Das Institut steht unter der Schirmherrschaft der Schimpansenforscherin und UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall und ist an der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) der Kapuziner in Münster angesiedelt.
(KNA)
19.10.2020
Das Institut für Theologische Zoologie in Münster bekommt eine Auszeichnung der Vereinten Nationen. Die Ehrung der UN-Dekade Biologische Vielfalt erhält die Forschungsstätte am 5. November im Sonderwettbewerb "Soziale Natur - Natur für alle".
Das erklärte das Institut am Montag. Die interreligiös und interdisziplinär arbeitende Einrichtung versteht sich laut der UN-Dekade als Bildungsprojekt für eine theologische und kulturelle Würdigung der Tiere als Mitgeschöpfe.
Das 2009 gegründete gemeinnützige Institut ist nach eigenen Angaben das bundesweit einzige seiner Art. Vorsitzende des Kuratoriums ist die ehemalige nordelbische Bischöfin Bärbel Wartenberg-Potter, Schirmherrin die britische Primatenforscherin Jane Goodall. Mit Exerzitien, Vorträgen und Workshops setzt sich das Institut in Gemeinden und Zoos sowie bei Landwirten für eine sensiblere Haltung gegenüber Tieren und der gesamten Natur ein.
Außerdem entwickelt die Einrichtung, die mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule der deutschen Kapuziner in Münster verbunden ist, Materialien für Universitäten und Schulen. Zu den Dozenten gehören christliche, jüdische und islamische Theologen.
Der katholische Theologe und Biologe Rainer Hagencord gründete 2009 das "Institut für Theologische Zoologie". Ziel des Instituts ist eine ethische und theologische Auseinandersetzung mit Fragen der Tierforschung. Zudem geht es um eine Neubestimmung des Verhältnisses von Mensch und Tier mit Hilfe der Theologie, der Verhaltensbiologie und der Evolutionstheorie. Hagencord setzt sich für eine ökologische Landwirtschaft und gegen eine Behandlung von Tieren als "Rohlinge der Fleischindustrie" ein.
Das Institut steht unter der Schirmherrschaft der Schimpansenforscherin und UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall und ist an der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) der Kapuziner in Münster angesiedelt.
(KNA)