Gottesdienst im Kölner Dom
DOMRADIO.DE überträgt am Karfreitag die Kreuzwegandacht aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
DOMRADIO.DE überträgt am Karfreitag die Kreuzwegandacht aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
Seit Herbst 2022 gibt es in der Unterwössener Pfarrei Sankt Martin einen Andachtsraum. Er erinnert an die Opfer sexuellen Missbrauchs durch einen Pfarrer. Am Freitag war Landtagspräsidentin Ilse Aigner dort zu Besuch.
Mit der Beurteilung einer Hostie im Stil einer Restaurantkritik hat ein Student einer jesuitischen Hochschule die Empörung der Philippinischen Bischofskonferenz auf sich gezogen. Der Vorfall sei zugleich aber auch ein "Weckruf".
Eine Scheidung ist meist endgültig. Nicht so bei Ex-Bundespräsident Christian Wulff. Er hat seiner Frau zum dritten Mal das "Ja"-Wort gegeben. Ingrid Rasch organisiert Gottesdienste für Geschiedene und greift auch dieses Beispiel auf.
DOMRADIO.DE überträgt am zweiten Sonntag der Osterzeit das Kapitelsamt aus dem Kölner Dom mit Dompropst Guido Assmann.
Im Erzbistum Hamburg wird ein wichtiges Amt neu besetzt. Der bisherige Personalchef des Nordbistums, Berthold Bonekamp, wird zum 3. April neuer Dompropst. Amtsinhaber Franz-Peter Spiza verzichtet aus gesundheitlichen Gründen.
Regina Laudage-Kleeberg, Autorin des Buches "Obdachlos katholisch", kann gut nachvollziehen, dass Menschen aus der Kirche austreten. Auch sie stellte eines Tages fest, dass ihr diese Kirche kein Zuhause mehr sein konnte.
Die Zeugen Jehovas gedenken an diesem Samstag der Opfer des Amoklaufs in Hamburg-Alsterdorf. Die Glaubensgemeinschaft rechnet mit mehreren Tausend Teilnehmenden. Auch Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher wird erwartet.
Vor 58 Jahren wurden die Möglichkeit, die Heilige Messe mit mehreren Priestern zu feiern, ausgeweitet. Doch die gegenwärtige Form der Konzelebration stößt auf ein unterschiedliches Echo, wie auch Jan Hendrik Stens feststellt.
DOMRADIO.DE überträgt am 5. Fastensonntag das Musikalische Abendgebet aus dem Kölner Dom mit Domkapitular Thomas Weitz. Die musikalische Gestaltung liegt beim Kölner Ensemble "Vokalexkursion".
Die umstrittene Segnung homosexueller Paare ist nach Worten von Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck in seinem Bistum längst Praxis. Segensfeiern, wie sie der Synodale Weg beschlossen habe, seien "theologisch verantwortbar", so Overbeck.
Eine spirituelle Oase wollen die beiden großen christlichen Kirchen auf der Bundesgartenschau in Mannheim anbieten. Dazu haben die Kirchen einen 700 Quadratmeter großen "Möglichkeitsgarten" gestaltet.
Gebete, Stille und Tränen: In einem Trauergottesdienst haben Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg Abschied genommen. Auch viele Mitschüler trafen sich zu einem gemeinsamen Gedenken in ihrer Schule.
Skandale und Reformstau betreffen laut öffentlicher Wahrnehmung eher die katholische als die evangelische Kirche. Dennoch laufen auch ihr die Menschen davon. Zu den Gründen gehen die Meinungen auseinander.
Die südafrikanische Priesterin Mpho Tutu van Furth hat die Entscheidung der Church of England begrüßt, künftig auch homosexuelle Paare zu segnen. "Es ist ein guter Schritt", sagte die Tochter des Friedensnobelpreisträgers Desmond Tutu …
Der Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg hat Deutschland tief erschüttert. Zwei gleichaltrige Mädchen hatten Luise getötet. Am Mittwochabend findet eine Trauerfeier statt, an der auch Irmtrud von Plettenberg teilnimmt.
Die evangelischen und katholischen Kirchen in NRW wollen Kirchen und Gemeindehäuser stärker gemeinsam nutzen. Unter dem Titel "Und wenn wir alle zusammenziehen?" haben sie dazu einen Praxisleitfaden veröffentlicht.
Erstmals sitzt mit Anne Gidion eine Frau an der Verbindungsstelle zwischen EKD und Bundesregierung. Die Ampel-Koalition ist für sie alles andere als religionsfeindlich. Das hat sie zum Beispiel am Jahrestag des Ukraine-Kriegs gemerkt.
Auch die evangelische Kirche hat mit Austritten und schlecht besuchten Gottesdiensten zu kämpfen. Soll man in Zukunft nicht mehr auf den klassischen Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr setzen? Joachim Gerhardt fordert mehr Flexibilität.
Zehn Tage nach der Amoktat bei einer Versammlung der Zeugen Jehovas haben die Kirchen in Hamburg der Toten gedacht. Offizielle Vertreter der Zeugen Jehovas waren nicht dabei - einige Angehörige der Opfer kamen trotzdem.
Gut eine Woche nach dem Amoklauf bei einer Versammlung der Zeugen Jehovas ist am Sonntag in der Hamburger Hauptkirche Sankt Petri der Opfer gedacht worden. Erzbischof Stefan Heße und Bischöfin Kerstin Fehrs leiteten den Gottesdienst.
Der Priester Konrad Bestle aus dem Bistum Augsburg ist als neuer Rektor des Campo Santo Teutonico in Rom eingeführt worden. Das Institut im Vatikan gehört aber seit Jahrhunderten deutschsprachigen Vereinen.
Papst Franziskus hat nach längerer Pause wieder eine Pfarrei in Rom besucht und dort die Beichte gehört. Neben ihm waren mehr als 20 Priester als Beichtväter anwesend. Darunter Kardinal Angelo Becciu und Franz-Peter Tebartz-van Elst.
Der Passauer Bischof Stefan Oster sieht weiteren Gesprächsbedarf bei der Verpflichtung katholischer Priester auf ein eheloses Leben. Der Zölibat sei nicht grundlegend für die Priesterweihe in der katholischen Kirche, sagte Oster.
Ein ungewöhnliches Gotteshaus wird 300 Jahre alt. Die katholische Kirche Sankt Joseph liegt mitten auf dem Hamburger Kiez. Partygänger und Prostituierte sind willkommen. "Das katholische Schaufenster auf dem Kiez", sagt der Pastor.