Suche
Ein Interview mit Dirk Bathe (World Vision)
Seit der neuerlichen Machtübernahme der Taliban in Afghanistan vor einem Jahr hat sich nicht nur die Lage der Frauen dramatisch verschlechtert. Bei den Kindern fällt die Bilanz nicht viel positiver aus. Das zeigt ein aktueller Bericht …
Ein Interview mit Matthias Beckmann (Teilnehmer der Bergtour der kja Bonn)
Unterwegs in den Bergen, immer auf dem Weg zur nächsten Hütte, aber auch auf dem Weg zu sich selbst - und zu Gott: Die Junge Kirche Bonn hat einen Mix aus Pilgertour, sportlicher Herausforderung und Bergexerzitien organisiert – auf …
Ein Interview mit Margarete von Schwarzkopf (Autorin und Literaturkritikerin)
Der Bücherplausch dreht sich in dieser Episode um "Die Nacht unterm Schnee" von Ralf Rothmann und "Denk ich an Kiew" von Erin Litteken. Der vielfach ausgezeichnete Autor Ralf Rothmann schreibt Romane, die sich mit den Kriegserfahrungen …
Ein Interview mit Ines Dettmann (Mutter eines Dreijährigen, der getauft wird)
Unter freiem Himmel mit Blick auf den Kölner Dom erhalten diesen Samstag 200 Menschen das Taufsakrament. Das Fest steht unter dem Motto "Vielfalt feiern". Dabei werden die Täuflinge mit Rheinwasser getauft.
Ein Interview mit Ruth Schulhof-Walter (Synagogen-Gemeinde Köln)
In der letzten Woche wurde in Köln jüdische Musik von gestern und heute gefeiert – mit einem neuen Festival: Shalom-Musik.Koeln. An diesem Donnerstag geht es mit einem Abschlusskonzert in der Kölner Synagoge zu Ende.
Fast der Hälfte der Afghanen von aktuem Hunger Betroffen
Fast der Hälfte der afghanischen Bevölkerung ist nach einer Analyse des UN-Welternährungsprogramms (WFP) von akutem Hunger betroffen. Es gehe um 19,7 Millionen Menschen, sagte die zuständige WFP-Expertin Anthea Webb am 10. Mai in Genf …
Massentaufe auf den Kölner Rheinwiesen
Auf den Kölner Rheinwiesen will die evangelische Kirche am Samstag rund 200 Kinder taufen. Zu dem Tauffest unter dem Motto "Vielfalt feiern" werden rund 3.500 Besucher erwartet, wie der Evangelische Kirchenverband Köln und Region am …
Kapitelsmesse am Freitag der 19. Woche im Jahreskreis
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag der 19. Woche im Jahreskreis; nichtgebotener Gedenktag Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensfrau; Zelebrant: Dompropst Guido Assmann.
Buch "Die Ewigkeit ist ein guter Ort"
Eines Tages kommen Elke die Worte abhanden. Und zwar nicht irgendwelche Worte, sondern solche, die für die junge Theologin eine besondere Bedeutung haben: die Zeilen des Vaterunser. Sie fühlt sich von Gott verlassen und stellt sich die …
Mt 19,3-12 - Gespräch mit Sabine Otto
In jener Zeit kamen Pharisäer zu Jesus, die ihm eine Falle stellen wollten, und fragten: Darf man seine Frau aus jedem beliebigen Grund aus der Ehe entlassen? Er antwortete: Habt ihr nicht gelesen, dass der Schöpfer die Menschen am …
Wolfgang Huber - Progressiver Theologe mit konservativer Grundstruktur
Eigentlich sei es verwunderlich, dass er sich nicht schon früher eingehender mit der Digitalisierung befasst habe, sagt der evangelische Theologe und Ethiker Wolfgang Huber. Der ehemalige Berliner Bischof, der am 12. August 80 Jahre …
Menschen
Leidenschaftlich würde Raphaela Hahn am liebsten eine Revolution anzetteln. Und zwar eine Schulrevolution im Stile und im Sinne der Reformpädagogik, für alle Kinder, für alle Schulen, besonders alle öffentlichen Schulen. Eine …
Buch "Der Manager von Nazareth"
Der ruhende Pol, der vorbildliche Ausgangspunkt für ethisches Führungsverhalten ist in diesem Buch Jesus Christus. Nicht seine religiöse Botschaft, sondern seine persönliche Haltung, sein praktiziertes Führungsverständnis und …
Ein Bericht von Birgitt Schippers (DOMRADIO.DE-Kulturredaktion)
Täglich wird versucht den Kölner Dom in Gänze auf ein Foto zu bringen. Fast ein Ding der Unmöglichkeit. Der Dom ist ein höchst begehrtes Motiv für Fotograf*innen. Das zeigt auch der Bildband „Der Dom. Die Kölner Kathedrale in der …
Ein Interview mit Christian Jäger (Theologe, Coach, Buchautor)
Der Theologe Christian Jäger hat Jesus als Führungspersönlichkeit analysiert. In seinem Buch "Der Manager von Nazareth" könnten viele Menschen Tipps finden, nicht nur Führungskräfte. Ein Buchtipp für den Papst?
Ein Interview mit Nicola Schmidt-Mühlisch (Schulleiterin der Katholischen Nikolausschule in Bonn)
In NRW ist die Schule wider losgegangen. Bei den meisten Schulkindern und -jugendlichen herrscht Freude über ein Wiedersehen der alten Gesichter. Anders ist das bei den Erstklässlern. Die sehen vor allem neue Gesichter.
Ein Interview mit Dr. Burkhard Knipping (Referent für Beziehungs- und Ehe-Pastoral im Erzbistum Köln)
Die große Liebe oder eine langjährige Ehe, in der es anfängt zu kriseln: Beziehungen sind ganz unterschiedlich. Genauso vielfältig ist das Angebot der Ehe-Pastoral für Paare. Er reicht von Beratung über Glaube bis zur Kommunikation.
Ein Interview mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister (Planetarium Bochum)
Es ist schon ein atemberaubender Ausblick, wenn man nachts bei wolkenfreier Sicht den Blick gen Himmel richtet und sie beobachten kann: die Sterne. Im August spricht man auch vom Sternschnuppenmonat. Warum ist das so?
Ein Interview mit Bettina Locklair (Geschäftsführerin der Katholischen Landvolkbewegung)
Das 9-Euro-Ticket bietet vielen Menschen in Deutschland ein Stückchen mehr Freiheit. Auf dem Land sieht das jedoch anders aus aufgrund von schlecht ausgebautem öffentlichen Nahverkehr, sagt Bettina Locklair.
Ein Interview mit Hans Fey (Initiator und Moderator) und Dominik Tukaj (Organist)
Wenn Kirche und Pizza aufeinandertreffen, gibt es in der katholischen Pfarrkirche St. Peter in Ehrenfeld hoffentlich bald eine sanierte Orgel. Wer nach dem Satz jetzt nur Fragezeichen im Kopf hat - kann ich verstehen. Deshalb nochmal …
Mt 18,21-19,1 - Gespräch mit Sabine Otto
In jener Zeit trat Petrus zu Jesus und fragte: Herr, wie oft muss ich meinem Bruder vergeben, wenn er sich gegen mich versündigt? Sieben Mal? Jesus sagte zu ihm: Nicht sieben Mal, sondern siebenundsiebzig Mal. Mit dem Himmelreich ist …
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Gedenktag der Heiligen Klara von Assisi
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Gedenktag der Heiligen Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin. Zelebrant: Dompropst Guido Assmann.
Ein Interview mit Pfarrer Dr. Bruno Kurth (Stadtdechant von Wuppertal)
Der Märtyrer Laurentius soll am 10. August 258 in Rom auf einem glühenden Rost zu Tode gefoltert worden sein. Dabei soll der Heilige einerseits Tränen über die Sünden seiner Mitmenschen vergossen haben.
Ein Interview mit Prof. Richard Mailänder (Erzdiözesankirchenmusikdirektor im Erzbistum Köln)
Die Pandemie hat Chöre schwer beeinträchtigt. Auch die Kirchenchöre im Erzbistum Köln haben deutlich an Mitgliedern verloren. Neben Corona stellen nun die Energiekrise und die kirchliche Großwetterlage große Herausforderungen dar.