Christliche Nachrichten 03.01.2023
Redaktion: B. Knopp
Redaktion: B. Knopp
Egal ob man wochenlang, oder nur zwei Tage pilgert, ob im Sommer oder im Winter, es ist wichtig richtig ausgerüstet zu sein. Die Frage, die Beate Steger diese Woche besonders beschäftigt, ist die nach dem richtigen Schlafsack.
Henry Kissinger ist tot. Der in Fürth geborene ehemalige US-Außenminister, der 1938 als Kind mit seiner jüdischen Familie in die USA geflohen war, starb am Mittwoch im Alter von 100 Jahren in Connecticut.
Die Veranstalter des 103. Deutschen Katholikentags in Erfurt rechnen weiterhin mit etwa 20.000 Teilnehmenden. Aktuelle Zahlen zu den Anmeldungen seien wenig aussagekräftig.
Das Erzbistum Köln sucht für einen zukünftigen Betroffenenbeirat ab sofort Menschen, die Opfer sexueller Gewalt wurden. Mit der Suche ist ein Beraterstab des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki beauftragt worden.
Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger sieht keine Alternative zur Weltklimakonferenz. Am Dialog führe kein Weg vorbei, sagte er im Interview.
Papst Franziskus ruft zur gesellschaftlichen Inklusion von Menschen mit Behinderung auf. Zivile Einrichtungen müssten ihnen Zugang zu Bildung und Arbeit bieten, fordert er in seiner monatlichen Videobotschaft an das "Gebetsnetzwerk des …
In jener Zeit, als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er zwei Brüder, Simon, genannt Petrus, und seinen Bruder Andreas; sie warfen gerade ihr Netz in den See, denn sie waren Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir …
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Fest des Heiligen Andreas. Zelebrant: Weihbischof Dominikus Schwaderlapp.
Predigt von Weihbischof Dominikus Schwaderlapp in der Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Fest des Heiligen Andreas.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Fest des Heiligen Andreas. Zelebrant: Weihbischof Dominikus Schwaderlapp.
Ein Beraterstab des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki startet in diesen Tagen eine zuerst einmal irritierend anmutende Werbung: Er sucht Betroffene sexueller Gewalt für einen zukünftigen Betroffenenbeirat.
In "Fenster zum Himmel – Glasfenster von Markus Lüpertz in St. Andreas" in der Reihe "Romanik im Fokus" stellt der Leitende Pfarrer der Kölner Innenstadt, Domkapitular und Kunsthistoriker Dr. Dominik Meiering, die Fenster von Prof …
Wenn man an der Bahnschranke steht und das Andreaskreuz einen warnt, auf den Zugverkehr zu achten, denken sicher die wenigsten dabei daran, warum dieses Kreuz so heißt. Es hat den Namen vom Heiligen Apostel Andreas, der nach der …
Zum 27. Mal wurde im Erzbistum Köln der Elisabeth-Preis für soziales Engagement verliehen. Denn ohne geht es nicht, findet man in der CaritasStiftung. Vorbild ist die Heilige Elisabeth von Thüringen, die als Königstochter im 13 …
Er ist Schriftsteller, Dichter und war über viele Jahre der Leiter des Hanser Verlags. Anfang Dezember wird Michael Krüger 80 Jahre alt. In seinem Buch 'Verabredung mit Dichtern. Erinnerungen und Begegnungen' erzählt Krüger die …
Weihbischof Dominikus Schwaderlapp in der Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Mittwoch der vierunddreißigten Woche im Jahreskreis, Apostel.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Mittwoch der vierunddreißigten Woche im Jahreskreis, Apostel; Zelebrant: Weihbischof Dominikus Schwaderlapp.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Mittwoch der vierunddreißigten Woche im Jahreskreis, Apostel; Zelebrant: Weihbischof Dominikus Schwaderlapp.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Man wird euch festnehmen und euch verfolgen. Man wird euch um meines Namens willen den Gerichten der Synagogen übergeben, ins Gefängnis werfen und vor Könige und Stadthalter bringen. Dann …
Der Bedarf an Kita-Plätzen wird in Deutschland bei Weitem nicht gedeckt. Bundesweit fehlen nach Berechnungen der Bertelsmann Stiftung rund 430.000 Plätze. Für die Diakonie ist das ein politisches Versagen.
Das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" stellt Nothilfe in Höhe von 50.000 Euro für Kinder und deren Familien im Gaza-Streifen und im Westjordanland zur Verfügung. Die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten habe "unsägliches Leid für …
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober ist in Deutschland die Zahl judenfeindlicher Vorfälle drastisch gestiegen. 29 antisemitische Vorfälle pro Tag bedeuten einen Anstieg von 320 Prozent. Das ist das Ergebnis eines …