Prof. Dr. Patrick Becker
Fundamentaltheologe analysiert den Jenseitsverlust in der Gesellschaft. Gleichzeitig lädt er dazu ein, über zeitgemäße Formen von Religion und christlicher Verkündigung nachzudenken und darüber ins Gespräch zu kommen.
Fundamentaltheologe analysiert den Jenseitsverlust in der Gesellschaft. Gleichzeitig lädt er dazu ein, über zeitgemäße Formen von Religion und christlicher Verkündigung nachzudenken und darüber ins Gespräch zu kommen.
Katholischer Publizist setzt sich kritisch mit seiner Kirche auseinander und wirft ihr Gottesvergessenheit vor. Wie Christsein in moderner Welt funktionieren kann, darüber lohnt es sich nachzudenken und danach zu leben.
Systematisch-theologische Annäherungen an eine schwierige Denkerfahrung. Hat dieser liebende und sich uns offenbarende Gott auch dunkle Seiten? Auch Martin Luther hat diese Ambivalenzen zur Sprache gebracht.
Theologe und Ethiker sorgt sich, wie die Gesellschaft auseinanderdriftet und überlegt, was dagegen zu tun ist. Gerade im Hinblick auf den Ukraine-Krieg und die dadurch verursachten Krisen ist die Herausforderung aktuell immens.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Gedenktag des Heiligen Anno, Bischof von Köln, Reichskanzler. Zelebrant: Domkapitular Markus Hofmann.
Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am …
In jener Stunde rief Jesus, vom Heiligen Geist erfüllt, voll Freude aus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen offenbart hast. Ja, Vater, so hat es …
Gestern hat es hier im Sauerland stundenlang geschneit. Die Welt sieht so verzaubert aus und das strahlende Weiß überdeckt all das Graue und Schwarze und die kahlen Bäume und die nackten Sträucher und unsere alten Schwestern im …
Ein Weihnachtsfest ohne Musik kann es nicht geben! Unzählige Lieder verstärken die adventliche Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Und häufig wissen wir gar nicht, welche Geschichten sich hinter den Liedern verbergen. Das will Uwe …
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Gedenktag des Seligen Adolph Kolping, Priester. Zelebrant: Domkapitular Markus Hofmann.
In jener Zeit, als Jesus nach Kafárnaum kam, trat ein Hauptmann an ihn heran und bat ihn: Herr, mein Diener liegt gelähmt zu Hause und hat große Schmerzen. Jesus sagte zu ihm: Ich will kommen und ihn heilen. Und der Hauptmann …
DOMRADIO.DE übertrug am ersten Adventssonntag das Kapitelsamt – teilweise in lateinischer Sprache – aus dem Kölner Dom mit Domkapitular Markus Hofmann. Unter der Leitung von Oliver Sperling und Cécilia Bazile sang der Mädchenchor am …
Wir übertragen das Pontifikalamt anlässlich des Geburtstages und der Verabschiedung von Bischof Gebhard Fürst am 2. Dezember 2023 um 16:30 Uhr live aus dem Dom zu Rottenburg.
Ein Weihnachtsfest ohne Musik kann es nicht geben! Unzählige Lieder verstärken die adventliche Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Und häufig wissen wir gar nicht, welche Geschichten sich hinter den Liedern verbergen. Das will Uwe …
Ein Weihnachtsfest ohne Musik kann es nicht geben! Unzählige Lieder verstärken die adventliche Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Und häufig wissen wir gar nicht, welche Geschichten sich hinter den Liedern verbergen. Das will Uwe …
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Marien-Samstag der vierunddreißigsten Woche im Jahreskreis, Nichtgebotener Gedenktag Heiliger Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Nehmt euch in Acht, dass Rausch und Trunkenheit und die Sorgen des Alltags euch nicht verwirren und dass jener Tag euch nicht plötzlich überrascht, so wie man in eine Falle gerät; denn er …
Es gibt Adventskalender für Paare, die darauf abzielen als Paar Zeit zu verbringen. Eine gute Idee? Oder eine zusätzliche Belastung? Darüber spricht Heidi Ruster.
"Von Jesse kam die Art", "Es ist ein Ros' entsprungen": in den Liedern zur Weihnachtszeit taucht die legendäre Figur des Jesse auf. Auch in Anton Bruckners Motette "Virga Jesse" ist von dieser alttestamentlichen Person die Rede. Warum?
Seit 60 Jahren unterstützt der Kölner Verein "Hilfsaktion für den Fernen Nächsten" Entwicklungshilfe in Asien, Afrika, Südamerika oder Osteuropa. So kamen 6,7 Millionen Euro zusammen, die auch dort ankommen wo sie ankommen sollen, so …
Die evangelische und katholische Kirche in Fulda haben sich auf dem Weihnachtsmarkt einen besonderen Stand ausgedacht. Sie werden dort als lebendige Jukebox präsent sein. Pfarrerin Jana Koch-Zeißig erzählt, wie das genau abläuft.
"76 Mal Tat.Ort.Nikolaus" heißt die Nikolausaktion des Bonifatiuswerkes. An 76 verschiedenen Orten wird es in der kommenden Woche um Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Respekt gehen. Georg Austen war bei der Eröffnungsaktion.
Im Advent suchen die meisten nach einem Stück heile Welt. Rituale helfen dabei. Das Christkind einläuten, den Nikolausteller befüllen, die Kerzen anzünden oder sich morgens am Adventskalender zu schaffen machen. Aber was macht man …
Eine Teilnehmerin der aktuellen UN-Weltklimakonferenz ist Madeleine Wörner. Die Referentin für Energiepolitik bei Misereor sieht eine gute Ausgangslage für einen Ausstieg aus den fossilen Energien und drängt auf baldige Umsetzung.
"Mein Schuh tut gut" - Ja klar, denken Sie, wenn ich meine Schuhe anziehe und sie mir richtig gut passen und warm und sicher sind, tun sie gut. Aber "Mein Schuh tut gut" ist eine Aktion des Kolpingwerkes, das deutschlandweit zum achten …