Aus dem Evangelium nach Matthäus
In jener Zeit, als die Pharisäer hörten, dass Jesus die Sadduzäer zum Schweigen gebracht hatte, kamen sie bei ihm zusammen. Einer von ihnen, ein Gesetzeslehrer, wollte ihn auf die Probe stellen ...
In jener Zeit, als die Pharisäer hörten, dass Jesus die Sadduzäer zum Schweigen gebracht hatte, kamen sie bei ihm zusammen. Einer von ihnen, ein Gesetzeslehrer, wollte ihn auf die Probe stellen ...
In jener Zeit, als die Pharisäer hörten, dass Jesus die Sadduzäer zum Schweigen gebracht hatte, kamen sie bei ihm zusammen. Einer von ihnen, ein Gesetzeslehrer, wollte ihn auf die Probe stellen ...
Nach der Entscheidung einer SPD-Schiedskommission zum Parteiverbleib Gerhard Schröders hat sich dessen Anwalt "erleichtert" gezeigt. "Es war keine andere Entscheidung zu erwarten", sagte Michael Nagel der "Neuen Osnabrücker Zeitung". …
Trotz seines russlandfreundlichen Kurses bleibt Gerhard Schröder SPD-Mitglied - vorerst. Harte Worte für die Entscheidung des Schiedsausschusses gibt es von Karin Kortmann, die dem Ex-Kanzler einen Austritt aus freien Stücken nahelegt …
In jener Zeit erzählte Jesus den Hohenpriestern und den Ältesten des Volkes das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem König, der die Hochzeit seines Sohnes vorbereitete.
In jener Zeit erzählte Jesus den Hohenpriestern und den Ältesten des Volkes das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem König, der die Hochzeit seines Sohnes vorbereitete.
Die von der Flut beschädigte Kirche Sankt Andreas in Ahrbrück im Ahrtal wird noch in diesem Jahr entwidmet. Am 16. September findet ein letzter Gottesdienst mit Generalvikar Ulrich Graf von Plettenberg zur Profanierung statt.
In jener Zeit erzählte Jesus seinen Jüngern das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Gutsbesitzer, der früh am Morgen sein Haus verließ, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben.
Am Dienstag wird in Kenia ein neuer Präsident gewählt. Im Vorfeld haben die Kirchen für einen guten Ausgang der Wahl gebetet.
In jener Zeit erzählte Jesus seinen Jüngern das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Gutsbesitzer, der früh am Morgen sein Haus verließ, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben.
In England ist am Wochenende die "Lambeth-Konferenz", das Weltbischofstreffen der Anglikanischen Kirche zu Ende gegangen.
Die Literaturkritikerin stellt dieses mal zwei Romane vor. Graeme Macrae Burnet – Fallstudie und Sarah Penner – Die versteckte Apotheke.
Jesus sprach zu seinen Jüngern: Amen, das sage ich euch: Ein Reicher wird nur schwer in das Himmelreich kommen. Nochmals sage ich euch: Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.
Auf dem Weg zum Pilgerort Medjugorje sind am Wochenende zwölf Menschen bei einem Busunfall ums Leben gekommen. Papst Franziskus hat beim Angelusgebet sein Mitgefühl bekundet.
Jesus sprach zu seinen Jüngern: Amen, das sage ich euch: Ein Reicher wird nur schwer in das Himmelreich kommen. Nochmals sage ich euch: Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.
Nach mehrtägigen Gefechten zwischen der Israelischen Armee und dem "Islamischen Dschihad" im Gaza-Streifen greift seit Sonntagabend eine von Ägypten verhandelte Feuerpause.
Das Bistum Münster hat nach der Veröffentlichung der Missbrauchsstudie im Juni über ein anonymes Meldeportal und am Telefon Hinweise auf mögliche weitere von Klerikern verübte Taten erhalten. Die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet.
Zum Start der neuen Bundesligasaison wurde im Kölner Dom die traditionelle ökumenische Fußball-Fan-Andacht gefeiert.
In dieser Woche gehen tausende Kinder zum ersten Mal in die Schule. Im Bistum Essen bekommen die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse dazu einen Extra-Brief vom Bischof. Ein besonderes Geschenk gibt es für die "I-Dötzchen" dazu.
DOMRADIO.DE überträgt im Internet-TV am Hochfest der Aufnahme Mariä in den Himmel das Pontifikalamt aus dem Kölner Dom mit Weihbischof Rolf Steinhäuser.
Papst Franziskus hat den Betroffenen des Großbrands in Kuba sein Beileid übermittelt. Das Kirchenoberhaupt verfolgt aufmerksam die Nachrichten über den Unglücksfall und versichert dem kubanischen Volk und allen Betroffenen seine Nähe.
DOMRADIO.DE überträgt im Internet-TV am Hochfest der Aufnahme Mariä in den Himmel das Pontifikalamt aus dem Kölner Dom mit Weihbischof Rolf Steinhäuser.
Diesen Sonntag findet nach zwei Jahren Corona-Abstinenz wieder der große Gerlever "Floh+Büchermarkt" in der Benediktinerabtei Gerleve statt. Der Haupterlös geht an den Yennenga-Förderverein zur Unterstützung seiner Hilfsprojekte in …
In jener Zeit wandte sich Jesus an das Volk und an seine Jünger und sagte: Die Schriftgelehrten und die Pharisäer haben sich auf den Stuhl des Mose gesetzt.
In jener Zeit wandte sich Jesus an das Volk und an seine Jünger und sagte: Die Schriftgelehrten und die Pharisäer haben sich auf den Stuhl des Mose gesetzt.