Aus dem Evangelium nach Johannes
In jener Zeit sprach Jesus zu Simon Petrus: Folge mir! Petrus wandte sich um und sah, wie der Jünger, den Jesus liebte, diesem folgte.
In jener Zeit sprach Jesus zu Simon Petrus: Folge mir! Petrus wandte sich um und sah, wie der Jünger, den Jesus liebte, diesem folgte.
In jener Zeit offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal. Es war am See von Tiberias, und er offenbarte sich in folgender Weise.
In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel und betete: Heiliger Vater, ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben.
In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel und betete: Vater, ich habe deinen Namen den Menschen offenbart, die du mir aus der Welt gegeben hast.
In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist da. Verherrliche deinen Sohn, damit der Sohn dich verherrlicht.
Die Jünger sagten zu Jesus: Jetzt redest du offen und sprichst nicht mehr in Gleichnissen. Jetzt wissen wir, dass du alles weißt und von niemand gefragt zu werden brauchst. Darum glauben wir, dass du von Gott gekommen bist.
An seinen Aufgaben im Osteuropa-Hilfswerks Renovabis reizt Thomas Schwartz besonders, die Vielfalt des christlichen Lebens in Mittel-, Ost- und Südosteuropa kennen und hochschätzen zu lernen.
Ein sehr differenzierter Blick auf die Menschen mit ihren unterschiedlichen Lebenssituationen und Erwartungen an Glaube und Kirche sowie der stete Austausch mit den Menschen – das ist für die Direktorin der Domberg-Akademie wichtig.
Live von der DOMRADIO.DE-Bühne auf dem Stuttgarter Kronprinzplatz
Live von der DOMRADIO.DE-Bühne auf dem Stuttgarter Kronprinzplatz
Live von der DOMRADIO.DE-Bühne auf dem Stuttgarter Kronprinzplatz
Seligsprechung von Pauline Jaricot (1799 – 1862) live aus Lyon. Jaricot begründete im 19. Jahrhundert eine europäische katholische Laienbewegung, die durch Gebete und kleine Spenden die Kirche in Afrika und Asien unterstützte.
Bibelwissenschaftler setzt sich mit den Büchern des Alten Testaments auseinander und untersucht diese hinsichtlich des Themas Krieg und Frieden.
Fundamentaltheologischer Blick auf die Quelle und den Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens und welche Vorstellungen dahinterstecken.
Dogmatiker mit Gedanken zum Zusammenhang von Person, Relation und Transzendenz.
Gerontologe über Bausteine für einen heilsamen Umgang bei Menschen mit Demenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Sozialwissenschaftler und Theologe über Herausforderungen von Migration und Integration in unserer Gesellschaft.
Benediktinermönch stellt die Frage nach der Relevanz der katholischen Kirche in der modernen Gesellschaft.
Bach gilt als wichtigster evangelischer Kirchenmusiker. Er schrieb zahllose Werke für den evangelischen Gottesdienst. Aber es gibt auch lateinische Vertonungen, die wie für die katholische Messe komponiert erscheinen. Wie kam es dazu?
DOMRADIO. DE überträgt im Internet-TV die Feier der Diakonenweihe im Kölner Dom.
DOMRADIO. DE überträgt im Internet-TV das Kapitelsamt aus dem Kölner Dom.
Friedensgebet im Kölner Dom
Friedensgebet im Kölner Dom
Friedensgebet im Kölner Dom
Friedensgebet im Kölner Dom