Christliche Nachrichten 03.01.2023
Redaktion: B. Knopp
Redaktion: B. Knopp
Der Bedarf an Kita-Plätzen wird in Deutschland bei Weitem nicht gedeckt. Bundesweit fehlen nach Berechnungen der Bertelsmann Stiftung rund 430.000 Plätze. Für die Diakonie ist das ein politisches Versagen.
Das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" stellt Nothilfe in Höhe von 50.000 Euro für Kinder und deren Familien im Gaza-Streifen und im Westjordanland zur Verfügung. Die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten habe "unsägliches Leid für …
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober ist in Deutschland die Zahl judenfeindlicher Vorfälle drastisch gestiegen. 29 antisemitische Vorfälle pro Tag bedeuten einen Anstieg von 320 Prozent. Das ist das Ergebnis eines …
Papst Franziskus befindet sich nach einer Lungeninfektion offenbar auf dem Weg der Besserung. Das vatikanische Informationsportal Vatican News veröffentlichte am Montag mehrere Fotos von der Begegnung des Kirchenoberhauptes mit dem …
Die Literaturkritikerin stellt uns heute wieder zwei Bücher vor: "Die Spionin" von Tess Gerritsen und "Die Glutspur" von Katrine Engberg.
Das Bonifatiuswerk will auch dieses Jahr mit der Aktion "Tat.Ort.Nikolaus" Kinder dafür begeistern, selbst etwas Gutes zu tun. Gemeindereferentin Susanne Besuglow berichtet, wie sich die Kinderkirche Köln Porz der katholischen …
Viele Gebäude im Vatikan lassen sich nicht gut heizen. Dennoch konnte man die großen Säle früher schon wärmen. Wie das ging, warum der Vatikan schon früh ökologisch geheizt hat und wie es heute warm wird, erklärt Ulrich Nersinger.
Heute verrät uns Schwester Teresa ihr Rezept für Energie-Datteltaler aus ihrem Kochbuch "Unsere Energieküche: Die besten Rezepte gegen Erschöpfung und Müdigkeit".
In einem Monat ist Weihnachten – für viele ein Familienfest. Manche Menschen sind dennoch einsam. Nora Klar gibt Tipps für alle, die Weihnachten nicht allein sein wollen und erklärt, wie man mit Trauer an den Feiertagen umgehen kann.
Viele Frauen erleben mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt. Am internationalen Gedenktag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen findet am Samstag ein Abendgebet in Köln statt, um die Relevanz des Themas zu betonen.
Auch ein Weihnachtsmarkt kann ein schönes Ziel zum Ende eines langen Pilgertages sein. Pilgerexpertin Beate Steger verrät, welche Routen sich am besten dafür eignen und was alles im Hinblick auf diese Kombination zu beachten ist.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Dienstag der vierunddreißigsten Woche im Jahreskreis. Zelebrant: Weihbischof Dominikus Schwaderlapp.
Predigt von Weihbischof Dominikus Schwaderlapp in der Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Dienstag der vierunddreißigsten Woche im Jahreskreis.
Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am …
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Dienstag der vierunddreißigsten Woche im Jahreskreis. Zelebrant: Weihbischof Dominikus Schwaderlapp.
In jener Zeit, als einige darüber sprachen, dass der Tempel mit schönen Steinen und Weihegeschenken geschmückt sei, sagte Jesus: Es wird eine Zeit kommen, da wird von allem, was ihr hier seht, kein Stein auf dem andern bleiben; alles …
Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, siehe, da kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem ...
Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, siehe, da kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind …
In jener Zeit wollte Jesus nach Galiläa aufbrechen; da traf er Philíppus. Und Jesus sagte zu ihm: Folge mir nach! Philíppus war aus Betsáida, der Stadt des Andreas und Petrus.
In jener Zeit stand Johannes am Jordan, wo er taufte, und zwei seiner Jünger standen bei ihm. Als Jesus vorüberging, richtete Johannes seinen Blick auf ihn und sagte: Seht, das Lamm Gottes!
In jener Zeit sah Johannes der Täufer Jesus auf sich zukommen und sagte: Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinweg nimmt!
Dies ist das Zeugnis Johannes’ des Täufers, als die Juden von Jerusalem aus Priester und Leviten zu ihm sandten mit der Frage: Wer bist du? Er bekannte und leugnete nicht; er bekannte: Ich bin nicht der Christus.
In jener Zeit eilten die Hirten nach Betlehem und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie von dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war.