Familientreffen im Vatikan geht zu Ende
Im Vatikan ist an diesem Sonntag das Weltfamilientreffen zu Ende gegangen.
Im Vatikan ist an diesem Sonntag das Weltfamilientreffen zu Ende gegangen.
Zum Beginn des G7-Treffens im bayerischen Elmau hat das katholische Entwicklungswerk Misereor die Staats- und Regierungschef:innen der G7-Staaten dazu aufgefordert, Konsequenzen aus dem russischen Krieg gegen die Ukraine zu ziehen und …
Noch nie sind so viele Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten wie im vergangenen Jahr.
Die katholischen Bischöfe haben mit Betroffenheit auf die jüngsten Zahlen zu Kirchenaustritten reagiert. "Es ist nichts schönzureden", sagte exemplarisch der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing.
Letztes Wochenende fand in Altenberg das Jahrestreffen Forum Katechese mit spannenden Workshops und Themen und viel Zeit zum Austausch über Glaubenskommunikation statt. Dieses Jahr stand die Schöpfung im Mittelpunkt.
Am heutigen Montag öffnet das HöVi-Land wieder seine Pforten. Seit 28 Jahren gibt es die Ferienspielaktion nicht nur für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Köln Vingst schon. Dieses Jahr unter dem Motto "Expedition Regenwald".
Das generelle Abtreibungsrecht in den USA gilt nicht mehr. Das hat das Oberste Gericht am Freitag verkündet. Stattdessen bestimmen nun die einzelnen Bundesstaaten über die gesetzliche Regelung. Wie ist das einzuordnen?
Dass Pilgern nicht nur zu Fuß geht, zeigt die diesjährige Motorradfahrer-Wallfahrt nach Kevelaer. Aufs Bike schwingt sich auch Markus Appel vom Verein Motorradwallfahrt Kevelaer. Im Interview erzählt er, was Teilnehmende erwartet.
Hohe Austrittszahlen aus der Katholischen Kirche machen den Kölner Generalvikar Markus Hofmann traurig und erschüttern ihn. Wie lässt sich jetzt das Vertrauen der Menschen zurückgewinnen? Unaufgeregt, aber überzeugend.
Mit einer Spritpreissenkung versucht Ecuadors konservativer Präsident Lasso auf die Forderungen von Demonstranten einzugehen. Die Opposition dringt auf seine Amtsenthebung; die Kirche ruft zu Dialog auf.
In Bornheim gibt es seit dem vergangenem Jahr die "Schwaade-Bank", eine Bank, auf der zwei Menschen sitzen und einfach mal reden können. Oft trifft man hier Ute Trimpert an, die gerne zum ins Gespräch einlädt.
Der Brüsseler Kardinal Jozef De Kesel löst die Neue Geistliche Gemeinschaft "Verbe de Vie" auf. Schon seit der Gründung 1986 gebe es in der Gemeinschaft "ernsthafte und systembedingte Störungen", zitieren Kirchenmedien den Erzbischof.
Seit 1970 gibt es die Institution "Theologie im Fernkurs". Gegründet für alle, die mehr vom Glauben wissen wollen. Dessen neuer Leiter Stefan Meyer-Ahlen freut sich auf viele Menschen, die sich auf das "Wagnis Theologie" einlassen.
Schwester Theresita Maria Müller hat in Sainte-Mére-Eglise in der Normandie, einem Erinnerungsort des Zweiten Weltkriegs, ein Friedenszentrum eingeweiht. "In Zeiten wie diesen", sagt sie, "ist die Arbeit für den Frieden so wichtig wie …
Papst Franziskus hat die Interkulturalität des Evangeliums betont. "Das Evangelium Jesu Christi ist nicht meins, sondern das Evangelium Jesu Christi. Es passt sich den verschiedenen Kulturen an, ist aber dasselbe", so Franziskus.
Ein Kinotipp für die ganze Familie. Die animierte Action-Science-Fiction-Komödie „Buzz Lightyear“ läuft seit einer Woche in den Kinos.
Der "Bundesverband der Pastoralreferent*innen" in Deutschland hat eine neue Doppelspitze. Bei der Mitgliederversammlung in Osnabrück wählten die Delegierten Ruth Schmitz-Eisenbach und Marcus Schuck als Vorsitzende.
Das Bistum Trier hat im vergangenen Jahr insgesamt 31.900 Kirchenmitglieder verloren. Generalvikar Ulrich Graf von Plettenberg bezeichnete diese "Rekordzahl" an Kirchenaustritten als eine "Abstimmung mit den Füßen".
Die Zahl der Kirchenaustritte ist im Erzbistum Hamburg deutlich gestiegen. 2021 kehrten dort 9.788 Menschen ihrer Kirche den Rücken und damit 3.692 mehr als im Vorjahr, wie das Erzbistum am Montag mitteilte.
Im vergangenen Jahr sind so viele Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten wie noch nie. Über 350.000 Mitglieder kehrten ihr den Rücken. Den Religionssoziologen Gerd Pickel überraschen diese Zahlen nicht sonderlich.
Die Zahl der Kirchenaustritte ist im Bistum Hildesheim deutlich gestiegen. 2021 kehrten dort 10.151 Menschen ihrer Kirche den Rücken und damit 3.133 mehr als im Vorjahr, wie das Bistum am Montag mitteilte.
Die Zahl der Kirchenaustritte ist im Bistum Osnabrück weiter gestiegen. 2021 kehrten dort 6.146 Menschen ihrer Kirche den Rücken. Das sei nach einem vorübergehenden Rückgang im Vorjahr ein neuer Höchststand.
In Nigeria sind zwei katholische Priester ermordet worden. Christopher Odia und Vitus Borogo wurden am Wochenende in den Bundesstaaten Edo und Kaduna getötet, wie das Portal Vatican News und nigerianische Medien berichten.
DOMRADIO.DE überträgt am sechzehnten Sonntag im Jahreskreis das Kapitelsamt aus dem Kölner Dom
Die Deutsche Bischofskonferenz hat die Statistik für 2021 veröffentlicht. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hatte dies bereits im März 2022 getan. Hier einige Eckdaten: Im vergangenen Jahr gehörten 21.645.875 Menschen der …