Wohin soll die katholische Kirche steuern? Das Zölibat abzuschaffen und Frauen zum Priesteramt zuzulassen bringe nicht die Lösung, mahnt Kölns Kardinal Woelki. Stattdessen müsse sich die Kirche treu bleiben. Es dürfe keine "neue Kirche"...
Nachdem Papst Franziskus den ehemaligen Kardinal Theodore McCarrick aus dem Klerikerstand enthoben hat, meldet sich seine frühere Erzdiözese zu Wort. Darin blickt sie vor allem nach vorn.
Im Erzbistum Freiburg plant Bischof Burger eine neue "Vision von Kirche, Seelsorge und religiösem Leben" zu entwerfen. Konkret bedeutet das zum Beispiel: Kirchengemeinden werden zusammengelegt; von aktuell 224 auf 40.
Die Erwartungen an den Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan könnten nicht größer sein: Der Jesuit Hans Zollner rechnet mit einer "Lawine, die man nicht mehr stoppen kann". Darin sieht er viele Chancen für die Kirche. ...
Sein Wirken beeinflusst bis heute das arbeitspolitische Leben in Deutschland: Hans Böcklers Name steht für die paritätische Mitbestimmung in der Montanindustrie und für die Schaffung der Einheitsgewerkschaft. Das Wohl der...
Der alte deutsche kaum noch übliche Name "Hornung" für den Februar kommt von Hor (Kot), weil in diesem Monat Tauwetter eintritt. Eine andere Erklärung bietet das Wort Horn, weil gewöhnlich in diesem Monat starke...
"Gott sei Dank" – das ist eine ziemlich klare Aussage: Da ist jemand Gott für etwas dankbar. Aber "Gott befohlen" was bedeutet das, einen Befehl an Gott?
Sie erhalten diese Email, weil Sie auf DOMRADIO.DE
den Newsletter mit der Adresse {EMAIL} bestellt haben.
Falls Sie ihn nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier: