Es gehört zu den meistbesuchten Musikermuseen der Welt: das Bonner Beethoven-Haus. Zu den Feiern zum 250. Geburtstag des großen Komponisten wird die Sammlung neu präsentiert.
Migration, ein sperriges Wort, hinter dem viele Schicksale stehen. Das Online-Museum "Lebenswege" will dem Begriff ein Gesicht geben und präsentiert seit zehn Jahren Geschichten von Zugewanderten.
Bethlehem ist für viele Gaza-Christen unerreichbar. Traditionell feiert die Gemeinde deshalb mit ihrem Oberhirten schon im Advent "vorgezogene" Weihnachten. Die Stimmung schwankt dabei zwischen Freude und Traurigkeit.
Papst Franziskus hat im Vatikan erstmals eine Messe nach einer vorweihnachtlichen Tradition philippinischer Katholiken gefeiert. Am Sonntagnachmittag eröffnete das Kirchenoberhaupt die erste der sogenannten "Simbang Gabi"-Messfeiern.
Die Verfolgung von Gläubigen weltweit bereitet Politik und Kirchen in Deutschland wachsende Sorgen. In vielen Ländern droht Menschen die Verfolgung wegen ihres Glaubens – Kirchen versuchen für das Thema Religionsfreiheit zu sensibilisieren.
In der Debatte um Reformen in der katholischen Kirche kritisiert der Moraltheologe Daniel Bogner fehlende verbindliche Formen der Beteiligung von Laien. Die Kirche biete keine Formen und Verfahren an, um sich einzubringen.
Papst Franziskus hat die Bedeutung der Weihnachtskrippe hervorgehoben. Die Krippe sei "wie ein lebendiges Evangelium", sagte das Kirchenoberhaupt am Sonntag nach dem Angelusgebet auf dem Petersplatz.
An diesem dritten Adventssonntag wird das Friedenslicht von Bethlehem in Deutschland unter den Menschen und in den Gemeinden verteilt. Anne Segbers von den Pfadfindern erklärt die Bedeutung des Friedenslichts und den Ablauf der Aktion.
Der Göttinger Hirnforscher Gerald Hüther rät Eltern zu weniger materiellen Geschenken für ihre Kinder. Zeit und Zuwendung seien die besten Geschenke, um den Jungen und Mädchen Selbstvertrauen, Kreativität und Angenommensein zu vermitteln.
Künstliche Intelligenz findet sich bereits im Alltag vieler Menschen. Verbindliche ethische Regeln für die Nutzung der Technologie gibt es jedoch nicht. Die EU und die katholischen Kirche wollen das ändern.
Aktuelle Nachrichten aus Kirche und Welt – von der domradio.de-Redaktion für Sie ausgewählt und aufbereitet.
Nachrichten abonnieren
Erweitern Sie das Informationsangebot Ihrer Seite und binden Sie unseren Nachrichten-Ticker auf Ihre Website ein – einfach und kostenlos.
Mehr Informationen
16.12.20193:50
16.12.20191:02
15.12.20192:12
16.12.20193:00
16.12.20191:09
15.12.201948:04