Misereor ist das weltweit größte kirchliche Hilfswerk für Entwicklungszusammenarbeit. Es wurde 1958 von den katholischen Bischöfen in Deutschland als Aktion gegen Hunger und Krankheit in der Welt gegründet. Der Name bezieht sich auf das biblische Jesuswort "Misereor super turbam" (Ich erbarme mich des Volkes). Sitz der Hilfsorganisation ist Aachen.
Zusammen mit Partnern in Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika will Misereor Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Die Organisation will Ursachen von Armut und Unterentwicklung bekämpfen und in Deutschland das Bewusstsein für Not und Ungerechtigkeit in den Entwicklungsländern schärfen. Seit seiner Gründung brachte Misereor nach eigenen Angaben rund 7,7 Milliarden Euro für mehr als 110.000 Projekte auf. (KNA)