Direkt zum Inhalt
Close media library Mediathek
DOMRADIO Logo
  • Newsletter
  • Nachrichten
  • Themen
    • Advent
    • Papst Franziskus
    • Kardinal Woelki
    • Kölner Dom
    • Erzbistum Köln
  • Gottesdienste
  • Evangelium
  • Podcasts
  • Radioprogramm
    • Programm und Sendungen
    • Playlist
    • Podcast
    • Empfang
  • Service
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns / Team
    • Newsletter
    • DOMRADIO.DE App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Partnerschaften
    • Jobs
  • Spenden für Ukraine
  1. Startseite
  2. Events
  3. Prof. Dr. Erika Sirsch
01.03.2020 | 18:00 | Kopfhörer

Prof. Dr. Erika Sirsch

"Was ist, wenn der Computer den Pflegebedarf bestimmt?"

Prof. Dr. Erika Sirsch / © Timo Michael Keßler (DR)
Prof. Dr. Erika Sirsch / © Timo Michael Keßler ( DR )
  • Drucken
  • Share on

    • Facebook
    • Twitter

Sendung

Beginn:
So., 01.03.2020 - 18:00
Weitere Informationen
Prof. Dr. Erika Sirsch / © Timo Michael Keßler (DR)

Prof. Dr. Erika Sirsch

Was ist, wenn der Computer den Pflegebedarf bestimmt?

Pflegewissenschaftlerin setzt sich mit der Frage auseinander, welche Auswirkungen die Digitalisierung im Bereich der Gesundheitsversorgung hat.

Kommende Veranstaltungen dieser Serie

Symbolbild Hass im Internet / © Nicoleta Ionescu (shutterstock)
Close search
10.12.2023 | 19:00 - 20:00 | Kopfhörer

Prof. Dr. Reinhard Haller

Der Trieb zur Grausamkeit

Psychiater fragt nach der Psychodynamik und Psychopathologie des Hasses. Insbesondere bei den großen Kriegen und Potentaten des 20. Jahrhunderts, aber auch der Gegenwart wird deutlich, wie eine ganze Spirale des Hasses entstehen kann.

Sexualität: Darf die Kirche heutzutage noch unter die Decke gucken? / © Gengwit Wattakawigran (shutterstock)
Close search
17.12.2023 | 19:00 - 20:00 | Kopfhörer

Dr. Matthias Daufratshofer

Besser keusch als verdammt?

Kirchenhistoriker wirft einen Blick auf die Lehre der Päpste zu Ehe und Sexualität im 20. Jahrhundert. Dabei wird deutlich, dass es dabei so manchen Ghostwriter gegeben hat, der dem Papst zuarbeitete.

Photogravure nach dem Gemälde "Prager Fenstersturz" von Wenzel von Broznik / © akg-images GmbH (epd)
Close search
25.12.2023 | 19:00 - 20:00 | Kopfhörer

Prof. Dr. Georg Schmidt

Der Dreißigjährige Krieg

Aus Anlass des 400. Jahrestags des Kriegsbeginns am 23. Mai 1618 beschäftigte sich der Historiker Georg Schmidt mit dem Dreißigjährigen Krieg als Gottes Wille, Menschenwerk und Urkatastrophe.

DOMRADIO
  • DOMRADIO.DE
    • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Cookies & Tracking
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
    • TV
    • Galerien
    • Radio
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DOMRADIO.DE-App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Jobs
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Kolping International
    • Renovabis
    • Pax-Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung
    • Tagungshäuser
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Consent Manager
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram