Wie feiern wir Silvester?

Inzwischen haben wir uns entschieden, wie wir unseren ersten Jahreswechsel in Angermund begehen wollen: So wie immer 😉

Am Fenster zum Refektorium / © Sr. Emmanuela (privat)
Am Fenster zum Refektorium / © Sr. Emmanuela ( privat )

Das heißt, um 23 Uhr singen wir feierliche Vigilien, die um 24 / 0 Uhr mit dem Te Deum, dem Evangelium und einem speziellen Gebet zum Jahreswechsel unserer Gründerin Mutter Mechtilde de Bar (1614-1698) enden.

Erstaunlicherweise hat Mutter Mechtilde den Wechsel des bürgerlichen Jahres für ihre Schwestern gestaltet, und zwar mit dem Friedenskapitel, das wir morgen um 19 Uhr halten. Es geht darin um Rückblick, um Neuanfang und um Frieden, der sich im persönlichen Friedensgruss jeder Schwester mit einer jeden ausdrückt - und in einem Versöhnungsgebet:

Gott, unser Vater, wir stehen vor dirund bitten dich um dein Erbarmenfür all unser Tun und Lassen,unser Bemühen und Erleben.

Wir bringen vor dichunsere Dunkelheiten, Grenzen und Ängste,die, um die wir wissen, und jene,die wir noch nicht zu sehen wagen.

Wir bekennen vor dir und voreinanderunsere Ohnmacht angesichts der Wunden,die wir erlitten und die wir geschlagen haben

Wir kommen zu dir mit unserer Sehnsuchtnach Vergebung und Heil.Wir bekennen, dass wir trotz unseres guten Willensvieles schuldig geblieben sind,dir, einander,den Menschen, die du uns anvertraut hastund unserer Berufung im Dienst an der Kirche.

Wir bekennen, dass wir – in uns selbst gefangen –es an Weite und Hingabe,an Wachsamkeit und Engagement,an Treue und Selbstlosigkeit,an Liebe und Erbarmen haben fehlen lassen.

Nimm uns und alles Unsere anin deinem grenzenlosen Erbarmen.Hilf uns, das Vergangene in Frieden loszulassen,einander zu vergeben,was wir uns schuldig geblieben sind,und voll Vertrauen auf deine Gnade zu hoffen,mit der du bei uns bleibst,heute und alle Tage unseres Lebensbis ins Licht der Ewigkeit. Amen.

Autor/in:
Sr. Emmanuela
Quelle:
DR