"Wir brauchen natürlich schon einen besseren Blick auf die, die jetzt durch die Inflation und durch die höheren Energiepreise auch in eine enge Lage kommen. Und die gut und wirksam zu unterstützen, halte ich für ein Gebot der Stunde", sagte Stetter-Karp im am Freitag veröffentlichten SWR-Interview der Woche.
"Die Wirklichkeit rückt näher heran"
Zu den Debatten um Waffenlieferungen, Krieg und Frieden, die auch den Katholikentag in der kommenden Woche in Stuttgart beschäftigen werden, sagte die ZdK-Präsidentin, der Krieg sei dramatisch näher gerückt.

Vielleicht hätten es sich viele in Deutschland in den vergangenen Jahren zu bequem gemacht, weil Kriege immer weit weg gewesen seien. Nun werde klar: "Die Wirklichkeit rückt näher heran."
Störfeuer bei Synodalem Weg
Zum katholischen Reformvorhaben Synodaler Weg sagte sie, es habe zuletzt "enorme Störfeuer aus dem international Raum" gegeben. Dabei wolle niemand eine Kirchenspaltung. Sie plädierte erneut dafür, ein dauerhaftes Diskussions- und Mitbestimmungsforum in Deutschland einzurichten, einen sogenannten Synodalen Rat.

"Das bedeutet, dass wir in den grundsätzlichen pastoralen Fragen miteinander beraten wollen und dass wir auch in Fragen der Ressourcen, Stichwort Haushalt, aber auch in gesellschaftspolitischen Fragen ein neues Gremium aufbauen wollen in gemeinsamer Verantwortung", so die ZdK-Präsidentin.