Wochenimpuls: Impuls der Woche von Kardinal Woelki

Pfingsten - Komm Heil‘ger Geist

"Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht: aber ich habe das Gefühl, dass wir katholischen Christen uns oft recht schwertun, wenn wir über den Heiligen Geist, der uns jetzt zu Pfingsten von Gott geschenkt wird, etwas sagen sollen. Unser Problem unter anderem: anders als bei Jesus – so unser Empfinden – können wir ihn nicht direkt sehen, so dass es uns schwerfällt, ihn zu erkennen. 

Zum Beispiel etwa an seinem Wirken. Aber selbst, wenn Er wirkt, selbst wenn Er Großes bewirkt – hier und heute – in unseren Herzen, fällt uns das schwer. Dabei schenkt uns der Heilige Geist Freude, Friede und Liebe. Er gibt uns Freundlichkeit selbst bei Menschen, die wir eigentlich nicht so recht mögen. Die uns eigentlich gar nicht liegen. Und er fügt zusammen, was im Grunde an vielen Stellen gar nicht zusammenzupassen scheint. 

Sehen kann man das unter anderem etwa an der Kirche. Der Heilige Geist ist ja ihr Lebensprinzip. Er atmet in ihr. Er sammelt Millionen und aber Millionen von Menschen aus ganz verschiedenen Kulturen, mit unterschiedlichen Charakteren und Einstellungen zu einer großen Gemeinschaft im Glauben. Er fügt sie zusammen. Mal mehr, mal weniger harmonisch. Je nachdem, wie sehr wir uns von ihm bewegen lassen. Aber er wirkt. 

Wie stark seine Wirkung ist, darüber waren schon die Menschen am allerersten Pfingstfest verwundert. Innerhalb kürzester Zeit kamen damals nämlich Tausende von Menschen zum Glauben, heißt es jedenfalls in der Apostelgeschichte. Wo nämlich der Heilige Geist ist und wirkt, da wächst die Kirche. Auch wir können darüber staunen, dass die Kirche heute noch in aller Welt wächst. Immer neue Jüngerinnen und Jünger kommen hinzu. Das darf uns deshalb auch Hoffnung für uns hier in Deutschland geben, dass der Heilige Geist die Kirche auch hier bei uns neu zu beleben vermag. Mit unserer Mitarbeit. 

Klingt unglaublich? Nicht für die, die den Heiligen Geist kennen gelernt haben. Machen wir uns also auf, arbeiten wir mit ihm zusammen und vertrauen wir darauf, dass er auch uns zu erneuern vermag. Der erste Schritt für eine solche Erneuerung ist immer das Gebet um den Heiligen Geist. Vielleicht heute zu Pfingsten nur als ein kleines Stoßgebet, das sich übrigens für alle Tage des Jahres gut eignet: "Komm Heil’ger Geist und erfülle die Herzen Deiner Gläubigen. Erneuere uns und lass deine Kirche – auch hier bei uns – wachsen."

Ein frohes und gesegnetes Pfingstfest wünscht Ihnen allen von Herzen

Ihr Rainer Woelki,
Erzbischof von Köln"

Themen