[U25] Deutschland Suizid-Prävention

Beratung und Suizidprävention in digitalen Zeiten / © Corinne Mercier (KNA)
Beratung und Suizidprävention in digitalen Zeiten / © Corinne Mercier ( KNA )

Die Grundprinzipien der Beratung:

Onlineberatung: [U25] ist ein reines Mailberatungs-Angebot. Die Vorteile dieses Ansatzes liegen in der Anonymität, der Niedrigschwelligkeit und in der Tatsache, dass das Internet das von Jugendlichen vorwiegend genutzte Medium ist.
Peerprinzip: Peerberatung bedeutet, dass die Ratsuchenden bei [U25] von etwa gleich alten Jugendlichen beraten werden. Diese werden in einer 6-monatigen Ausbildung umfassend auf die Beratungstätigkeit vorbereitet.
Ehrenamt: Die jungen Peerberater arbeiten ehrenamtlich, das heißt ohne Vergütung. Pro [U25]-Standort gibt es aber eine hauptamtlich tätige Teamleiterin, welche die jungen Berater(innen) ausbildet und begleitet.

(http://www.u25-deutschland.de/ueber-u25/)