Franziskus ruft an Pfingsten zum Kampf gegen das Böse auf

Mit der Kraft des Heiligen Geistes

Zum Hochfest Pfingsten ermutigt der Papst die Christen erneut zum Einsatz für eine bessere Welt sowie zur Verkündigung der Frohen Botschaft. Letztere solle ohne Arroganz und Zwang erfolgen. Unterstützung dazu gebe der Heilige Geist.

Papst Franziskus / © Gregorio Borgia/AP (dpa)
Papst Franziskus / © Gregorio Borgia/AP ( dpa )

An Pfingsten hat Papst Franziskus Christen zum Einsatz für das Gute aufgerufen. Zum Fest des Heiligen Geistes hob er im Petersdom dessen Bedeutung für den Kampf gegen das Böse hervor. Der Heilige Geist spende Mut und Kraft zur Verkündigung einer Frohen Botschaft, die für "alle, alle, alle" einladend sei, betonte das katholische Kirchenoberhaupt am Sonntagmorgen.

Ohne Arroganz verkünden

Diese Verkündigung müsse ohne Arroganz und Zwang vollzogen werden, ohne Berechnung und List, sondern mit der Energie, die aus Treue zur Wahrheit komme, so der Papst anlässlich des Festes, das auch als Geburtstag der Kirche gilt.

Papst Franziskus / © Gregorio Borgia/AP (dpa)
Papst Franziskus / © Gregorio Borgia/AP ( dpa )

Die Apostelgeschichte in der Bibel berichtet, wie die Jünger Jesu durch das Pfingstwunder "mit Heiligem Geist erfüllt wurden und begannen, mit anderen Zungen zu reden". Das sogenannte Sprachenwunder soll darauf hinweisen, dass die Verkündigung der Botschaft Jesu sprachübergreifende Bedeutung für die ganze Welt hat.

Einsatz für Frieden

Am Ende seiner Pfingst-Ansprache bat Franziskus die Gläubigen um Einsatz für Frieden, Solidarität, Gerechtigkeit und Geschwisterlichkeit - ohne sich von Schwierigkeiten, Spott und Widerständen einschüchtern zu lassen. "Dies ist der einzige Weg des Lebens, es gibt keinen anderen", so der Papst.

Pfingsten

Pfingsten ist für Christen das Fest des Heiligen Geistes und gilt als Geburtsfest der Kirche. Damit endet die 50-tägige Osterzeit. Das Wort Pfingsten leitet sich ab von "Pentekoste", dem griechischen Begriff für "fünfzig". Die Bibel versteht den Heiligen Geist als schöpferische Macht allen Lebens. Er ist nach kirchlicher Lehre in die Welt gesandt, um Person, Wort und Werk Jesu Christi lebendig zu erhalten.

Flammenzungen über Männern und Frauen in der Kuppel der Kirche Sankt Katharina, Saint Catherine, in Spring Lake (USA). / © Octavio Duran/OSV News (KNA)
Flammenzungen über Männern und Frauen in der Kuppel der Kirche Sankt Katharina, Saint Catherine, in Spring Lake (USA). / © Octavio Duran/OSV News ( KNA )
Quelle:
KNA