Bischof Bätzing sieht in Deutschland ein Missionsland

Christliche Hoffnung weitergeben

Bischof Georg Bätzing betrachtet Deutschland als Missionsland: "Wir leben in einem Missionsland, wenn wir feststellen, dass weniger als die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger Deutschlands noch zu den christlichen Konfessionen gehören."

Georg Bätzing, Bischof von Limburg und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz / © Harald Oppitz (KNA)
Georg Bätzing, Bischof von Limburg und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz / © Harald Oppitz ( KNA )

Das sagte Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz dem Magazin "Leben jetzt" (Mai).

Mit diesen Menschen sollten Christen in Kontakt treten und über ihren Glauben reden, aber ohne aufdringlich zu sein. "Diese Zeiten einer Mission mit negativem Zungenschlag sind vorbei", betonte Bätzing. "Aber Rede und Antwort zu stehen von der Hoffnung, die uns erfüllt, (...) gehört zum Christentum dazu."

"Leben jetzt" wird von den Steyler Missionare in Nettetal herausgegeben. Der Orden zählt nach eigenen Angaben rund 6.000 Mitglieder in 80 Ländern.

Mission

Mission heißt wörtlich "Sendung" und bezieht sich auf den Auftrag Jesu Christi, des Auferstandenen, an die Apostel und ihre Nachfolger und Mitarbeiter, das Evangelium in der ganzen Welt zu verkünden. Zur Verdeutlichung des Anliegens wurde der Monat und der Sonntag der Weltmission eingerichtet.

Zwei Schwestern des Ordens "Missionarinnen der Nächstenliebe" gehen mit einem Kind spazieren. / © Zvonimir Atletic (shutterstock)
Zwei Schwestern des Ordens "Missionarinnen der Nächstenliebe" gehen mit einem Kind spazieren. / © Zvonimir Atletic ( shutterstock )
Quelle:
KNA