Wer im Urlaub unterwegs ist, der sucht oft den richtigen Weg. Gerade beim Wandern in den Bergen ist eine gute Orientierung wichtig. Man freut sich über jede hilfreiche Markierung. Über jeden guten Wegweiser.
Wer im Urlaub unterwegs ist, der sucht oft den richtigen Weg. Gerade beim Wandern in den Bergen ist eine gute Orientierung wichtig. Man freut sich über jede hilfreiche Markierung. Über jeden guten Wegweiser. Wegsteine, Wegzeichen und Markierungen, die einem zeigen wo es lang geht, gibt es, seit wir Menschen denken können. Mir ist hier in meinem Urlaub in den Alpen aufgefallen, dass nahezu an allen exponierten Stellen ein Kreuz zu bewundern ist. Nicht nur auf Berggipfeln. Überall an Kirchen, Kapellen, Häusern und Bergbauernhöfen, weisen Kreuze auf Gottes Größe und Güte hin. Immer da, wo der Ort zum Verweilen einlädt oder gar der Weg richtig schwierig wird, steht auch ein Wegkreuz. Viele schon seit Jahrhunderten. Sie geben die richtige Richtung vor. Die Kreuze am Wegesrand übernehmen die wichtige Lotsenfunktion. Zeigen wo es lang geht. Helfen, dass man nicht vom Weg abkommt.
Die Menschen, die vor mir hier unterwegs waren und diese Kreuze und Schutzheiligen aufgestellt haben, wollten aber mehr als nur den richtigen Pfad oder Weg markieren. Gleichzeitig war jedes Wegkreuz für sie auch eine gut gemeinte Erinnerung: Mensch, der Du hier vorbeikommst, verliere auf Deinem Weg nie das Wichtigste aus den Augen. Ganz egal, wo Du herkommst und wo Du hin willst: Jesus Christus sollte immer das Ziel Deines Lebensweges sein. Jesus, der Sohn Gottes zeigt Dir den Weg zu Gott. Wenn Du in Deinem Leben, auf Deinem Lebensweg, Gott vertraust – dann wird Dein Weg gelingen. Dann darfst Du Dich schon hier und heute darauf freuen, dass Du am Ende Deines Weges in Gottes offenen Armen landen wirst. Was für eine wunderbare Wegweisung!
DOMRADIO.DE Newsletter
Den Wochenkommentar, das Wort des Bischofs und viele Informationen zu unserem aktuellen Radioprogramm finden Sie auch in unseren Newslettern.
Nehmen Sie Ihr DOMRADIO.DE mit wohin Sie wollen und wann immer Sie Lust haben. Funktionen: Nachrichten, Podcasts, Mediathek, Wecker, Sleep-Timer, Bluetooth, Chromecast, AirPlay, CarPlay, Android Wear…
Wer im Urlaub unterwegs ist, der sucht oft den richtigen Weg. Gerade beim Wandern in den Bergen ist eine gute Orientierung wichtig. Man freut sich über jede hilfreiche Markierung. Über jeden guten Wegweiser.
Wer im Urlaub unterwegs ist, der sucht oft den richtigen Weg. Gerade beim Wandern in den Bergen ist eine gute Orientierung wichtig. Man freut sich über jede hilfreiche Markierung. Über jeden guten Wegweiser. Wegsteine, Wegzeichen und Markierungen, die einem zeigen wo es lang geht, gibt es, seit wir Menschen denken können. Mir ist hier in meinem Urlaub in den Alpen aufgefallen, dass nahezu an allen exponierten Stellen ein Kreuz zu bewundern ist. Nicht nur auf Berggipfeln. Überall an Kirchen, Kapellen, Häusern und Bergbauernhöfen, weisen Kreuze auf Gottes Größe und Güte hin. Immer da, wo der Ort zum Verweilen einlädt oder gar der Weg richtig schwierig wird, steht auch ein Wegkreuz. Viele schon seit Jahrhunderten. Sie geben die richtige Richtung vor. Die Kreuze am Wegesrand übernehmen die wichtige Lotsenfunktion. Zeigen wo es lang geht. Helfen, dass man nicht vom Weg abkommt.
Die Menschen, die vor mir hier unterwegs waren und diese Kreuze und Schutzheiligen aufgestellt haben, wollten aber mehr als nur den richtigen Pfad oder Weg markieren. Gleichzeitig war jedes Wegkreuz für sie auch eine gut gemeinte Erinnerung: Mensch, der Du hier vorbeikommst, verliere auf Deinem Weg nie das Wichtigste aus den Augen. Ganz egal, wo Du herkommst und wo Du hin willst: Jesus Christus sollte immer das Ziel Deines Lebensweges sein. Jesus, der Sohn Gottes zeigt Dir den Weg zu Gott. Wenn Du in Deinem Leben, auf Deinem Lebensweg, Gott vertraust – dann wird Dein Weg gelingen. Dann darfst Du Dich schon hier und heute darauf freuen, dass Du am Ende Deines Weges in Gottes offenen Armen landen wirst. Was für eine wunderbare Wegweisung!