Mexiko liegt auf dem nordamerikanischen Kontinent. Einige Daten und Fakten: - ehemaliges spanisches Kolonialgebiet, seit 1821 endgültig unabhängig - eine mehr als 3000 Kilometer lange gemeinsame Grenze mit den USA - Fläche 1,96 Millionen Quadratkilometer, fünfeinhalb mal so groß wie Deutschland - etwa 120 Millionen Einwohner - überwiegend Mestizen -, 82,7 Prozent sind römisch-katholisch - die Hauptstadt Mexiko-Stadt liegt von Bergen umgeben in mehr als 2000 Metern Höhe - fortgeschrittenes Schwellenland mit großen Erdölvorkommen, mit Abstand wichtigster Handelspartner sind die USA - Probleme sind Armut, Gewaltverbrechen, Drogenhandel und andere organisierte Kriminalität
24.11.2020
Ernste Bedenken gegen eine Gesetzesinitiative zur Freigabe von Cannabis haben die katholischen Bischöfe Mexikos geäußert. Mit der geplanten Neuregelung werde eine Politik der Förderung und des Schutzes der Gesundheit aufgegeben.
Das geschehe vor dem Hintergrund, die "verantwortungslose Freiheitsansprüche einiger weniger zu befriedigen", heißt es in einer am Sonntag veröffentlichten Stellungnahme der Bischofskonferenz, aus der der Pressedienst Fides berichtet. Die schädlichen Folgen einer solchen Entscheidung würden zu wenig gesehen.
Am Donnerstag hatte der mexikanische Senat ein Gesetz verabschiedet, das den "Freizeitgebrauch" und die Vermarktung von Cannabis im Land weitgehend legalisiert. Die Gesetzesinitiative wird derzeit von der Abgeordnetenkammer geprüft.
Wohl der Gesellschaft in Gefahr
Weder habe es vor dem Gesetzesantrag eine breite gesellschaftliche Diskussion gegeben, noch seien Fachleute angehört worden, so die Bischöfe. Über Gesundheitsschäden durch zunehmenden Cannabis-Konsum oder Auswirkungen auf Familien von jungen Drogenkonsumenten werde gar nicht eingegangen.
Die Regierung ignoriere mit der Initiative die Schwächsten und am meisten Schutzbedürftigen - und auch die "wirklichen Bedürfnisse der Gesellschaft" angesichts der Covid-19-Pandemie sowie der Wirtschafts- und Sicherheitskrise im Land.
Es gehe nicht um Regeln für die Einschränkungen und Bedingungen für den Konsum und die Produktion, sondern um das Wohl der Gesellschaft, betonen die Bischöfe. Um ein "verantwortungsbewusstes Verhalten zu fördern", seien unter anderem Informationskampagnen über Sucht und die Folgen von Drogenkonsum unverzichtbar.
Mexiko liegt auf dem nordamerikanischen Kontinent. Einige Daten und Fakten: - ehemaliges spanisches Kolonialgebiet, seit 1821 endgültig unabhängig - eine mehr als 3000 Kilometer lange gemeinsame Grenze mit den USA - Fläche 1,96 Millionen Quadratkilometer, fünfeinhalb mal so groß wie Deutschland - etwa 120 Millionen Einwohner - überwiegend Mestizen -, 82,7 Prozent sind römisch-katholisch - die Hauptstadt Mexiko-Stadt liegt von Bergen umgeben in mehr als 2000 Metern Höhe - fortgeschrittenes Schwellenland mit großen Erdölvorkommen, mit Abstand wichtigster Handelspartner sind die USA - Probleme sind Armut, Gewaltverbrechen, Drogenhandel und andere organisierte Kriminalität