Die Erzdiözese Wien umfasst das Bundesland Wien und die östliche Hälfte von Niederösterreich. Aufgrund der besonderen Größe und der unterschiedlichen Struktur dieser Gebiete ist die Diözese in drei Regionen, die Vikariate unterteilt, für die jeweils ein Bischofsvikar als Stellvertreter des Bischofs verantwortlich ist.
Das Vikariat Unter dem Manhartsberg umfasst im Wesentlichen das Gebiet von Weinviertel und Marchfeld. Das Vikariat Wien-Stadt ist mit dem Wiener Stadtgebiet deckungsgleich. Das Vikariat Unter dem Wienerwald entspricht ungefähr dem niederösterreichischen Industrieviertel.
Im Bereich der Erzdiözese Wien leben rund 2,6 Millionen Menschen. Die Zahl der Katholiken beträgt 1,2 Millionen; das entspricht einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von 47,6 Prozent. In der Erzdiözese wirken ca. 1000 Priester und 170 Diakone. Derzeit gibt es 657 Pfarreien. (Quelle: Erzdiözese Wien)
17.06.2019
Österreichs katholische Bischöfe halten ab diesem Montag in Mariazell ihre dreitägige Vollversammlung ab. Hauptthemen der Tagung sind die Ergebnisse der Jugendsynode im Vatikan und die "außergewöhnlichen innenpolitischen Entwicklungen".
Bei der Tagung unter Vorsitz des Wiener Kardinals Christoph Schönborn wird auch das Mitte Mai veröffentlichte päpstliche Synodendokument "Christus vivit" Thema diskutiert werden. Außerdem werden die "außergewöhnlichen innenpolitischen Entwicklungen der letzten Wochen und die bevorstehenden Neuwahlen" Thema der Beratungen sein, sagte der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Peter Schipka, der Wiener Presseagentur kathpress mit Blick auf die Strache-Affäre und das Ibiza-Video.
Jugendinitiativen und Festgottesdienst
Am Dienstagnachmittag findet ein Studienteil zum Thema Jugend statt. Dazu haben die Bischöfe Jugendliche aus ganz Österreich sowie den verschiedenen Jugendinitiativen eingeladen, hieß es.
Der neue Botschafter des Papstes in Österreich, Erzbischof Pedro Lopez Quintana, werde am Mittwoch zum ersten Mal die Vollversammlung der Bischofskonferenz besuchen. Zum Abschluss der Tagung feiert der Nuntius um 11.15 Uhr mit den Bischöfen einen öffentlichen Festgottesdienst in der Wallfahrtsbasilika Mariazell. Zelebrant und Prediger ist der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler.
Die Erzdiözese Wien umfasst das Bundesland Wien und die östliche Hälfte von Niederösterreich. Aufgrund der besonderen Größe und der unterschiedlichen Struktur dieser Gebiete ist die Diözese in drei Regionen, die Vikariate unterteilt, für die jeweils ein Bischofsvikar als Stellvertreter des Bischofs verantwortlich ist.
Das Vikariat Unter dem Manhartsberg umfasst im Wesentlichen das Gebiet von Weinviertel und Marchfeld. Das Vikariat Wien-Stadt ist mit dem Wiener Stadtgebiet deckungsgleich. Das Vikariat Unter dem Wienerwald entspricht ungefähr dem niederösterreichischen Industrieviertel.
Im Bereich der Erzdiözese Wien leben rund 2,6 Millionen Menschen. Die Zahl der Katholiken beträgt 1,2 Millionen; das entspricht einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von 47,6 Prozent. In der Erzdiözese wirken ca. 1000 Priester und 170 Diakone. Derzeit gibt es 657 Pfarreien. (Quelle: Erzdiözese Wien)