Die Grabeskirche in Jerusalem wird ab Sonntag (24.5.) wieder für Besucher geöffnet. In Übereinstimmung mit den Vorgaben des israelischen Gesundheitsministeriums werden maximal 50 Personen gleichzeitig in die Kirche gelassen, erklärte der muslimische Schlüsselwärter der Kirche, Adeeb Jawad Jouneh Alhusseini, am Donnerstag in einem Facebookbeitrag. Für Besucher werde eine Maskenpflicht gelten. Eine offizielle Bestätigung der an der Kirche beteiligten Konfessionen gab es zunächst nicht.
Das Gotteshaus war am 25. März auf Anweisung der israelischen Behörden geschlossen worden, um eine Verbreitung des Coronavirus zu bekämpfen. Die Kar- und Ostertage sowie die täglichen Gottesdienste wurden seither von den in der Kirche lebenden Ordensleuten der verschiedenen Konfessionen hinter geschlossenen Türen gefeiert. (KNA / 21.05.2020)
24.11.2020
Noch sind es Empfehlungen, über die die Kirchen und Bürgermeister beraten wollen: Bethlehem könnten harte Beschränkungen zu Weihnachten drohen. Grund sind die steigenden Corona-Infektionszahlen.
Den Weihnachtsfeiern in Bethlehem drohen starke pandemiebedingte Einschränkungen. Das palästinensische Gesundheitsministerium plane unter anderem eine Zugangsbeschränkung für den Krippenplatz von maximal 50 Personen, berichtete die Tageszeitung "Jerusalem Post" (Montag).
Die Lichter des traditionellen Weihnachtsbaums auf dem Krippenplatz sollen um 21 Uhr gelöscht werden, Restaurants um diese Zeit schließen, so der Bericht weiter.
Weihnachtsfeiern und Gottesdienste betroffen
Bethlehems Gesundheitsdirektor Schadi Al-Lahham forderte laut Bericht der Tageszeitung "Haaretz" (Sonntag) angesichts der steigenden Infektionszahlen im Bezirk zudem eine Streichung aller Weihnachtsfeiern.
Gottesdienste sollten in kleinen Gruppen durchgeführt werden.
Kirchen und Bürgermeister beraten über Empfehlungen des Gesundheitsministeriums
Der Gouverneur von Bethlehem, Kamal Hamid, bestätigte der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA), dass das Gesundheitsministerium Empfehlungen zu den bevorstehenden Weihnachtsfeiern ausgesprochen habe.
Das Gouvernement werde zusammen mit Kirchen, Bürgermeistern und anderen Vertretern über die Empfehlungen beraten. Eine Entscheidung zu konkreten Maßnahmen stehe noch aus.
Das palästinensische Gesundheitsministerium stand zunächst nicht für eine Stellungnahme zur Verfügung.
Die Grabeskirche in Jerusalem wird ab Sonntag (24.5.) wieder für Besucher geöffnet. In Übereinstimmung mit den Vorgaben des israelischen Gesundheitsministeriums werden maximal 50 Personen gleichzeitig in die Kirche gelassen, erklärte der muslimische Schlüsselwärter der Kirche, Adeeb Jawad Jouneh Alhusseini, am Donnerstag in einem Facebookbeitrag. Für Besucher werde eine Maskenpflicht gelten. Eine offizielle Bestätigung der an der Kirche beteiligten Konfessionen gab es zunächst nicht.
Das Gotteshaus war am 25. März auf Anweisung der israelischen Behörden geschlossen worden, um eine Verbreitung des Coronavirus zu bekämpfen. Die Kar- und Ostertage sowie die täglichen Gottesdienste wurden seither von den in der Kirche lebenden Ordensleuten der verschiedenen Konfessionen hinter geschlossenen Türen gefeiert. (KNA / 21.05.2020)