Die Schweizergarde ist die militärische Schutztruppe der Päpste. Hauptaufgabe der Garde ist, über die Sicherheit der Person und der Residenz des katholischen Kirchenoberhaupts zu wachen. Zudem begleiten Gardisten den Papst auf Reisen, kontrollieren die Eingänge zum Vatikanstaat und nehmen Ordnungs- und Ehrendienste wahr. Während ihrer mindestens zweijährigen Dienstzeit sind die Gardisten Bürger des Vatikanstaates.
Der Diensteid der Gardisten lautet: "Ich schwöre, treu, redlich, und ehrenhaft zu dienen dem regierenden Papst N.N. und seinen rechtmäßigen Nachfolgern und mich mit ganzer Kraft für sie einzusetzen, bereit, wenn es erheischt sein sollte, für Ihren Schutz selbst mein Leben hinzugeben. Ich übernehme dieselben Verpflichtungen gegenüber dem Kollegium der Kardinäle während der Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles. Ich verspreche überdies dem Herrn Kommandanten und meinen übrigen Vorgesetzten Achtung, Treue und Gehorsam. Ich schwöre es, so wahr mir Gott und unsere heiligen Patrone helfen." (kna)
07.01.2021
Die Päpstliche Schweizergarde hat ihren Truppenbestand erhöht. Zum Jahresbeginn traten 15 neue Rekruten ihre Grundausbildung im Vatikan an. Mit jetzt 134 Mann habe die Schutzeinheit ihre angezielte Sollstärke fast erreicht
Das erklärte Gardesprecher Leutnant Urs Breitenmoser am Mittwoch. Begründet wird die Aufstockung mit höheren Sicherheitsanforderungen und wachsenden Aufgaben. Das vatikanische Staatssekretariat hatte den personellen Ausbau von 110 auf 135 Mann vor knapp drei Jahren bewilligt.
Der Mitteilung zufolge beginnen neun deutschsprachige, vier französischsprachige und zwei italienischsprachige Schweizer die Rekrutenschule in der Traditionsarmee. Für die Nachwuchswerbung initiierte die Schweizergarde eine breit angelegte Kampagne unter anderem in digitalen Medien, Bildungseinrichtungen wie auch in Rekrutenschulen der Schweizer Armee und durch Auftritte an Berufsmessen.
Die Schweizergarde ist die militärische Schutztruppe der Päpste. Hauptaufgabe der Garde ist, über die Sicherheit der Person und der Residenz des katholischen Kirchenoberhaupts zu wachen. Zudem begleiten Gardisten den Papst auf Reisen, kontrollieren die Eingänge zum Vatikanstaat und nehmen Ordnungs- und Ehrendienste wahr. Während ihrer mindestens zweijährigen Dienstzeit sind die Gardisten Bürger des Vatikanstaates.
Der Diensteid der Gardisten lautet: "Ich schwöre, treu, redlich, und ehrenhaft zu dienen dem regierenden Papst N.N. und seinen rechtmäßigen Nachfolgern und mich mit ganzer Kraft für sie einzusetzen, bereit, wenn es erheischt sein sollte, für Ihren Schutz selbst mein Leben hinzugeben. Ich übernehme dieselben Verpflichtungen gegenüber dem Kollegium der Kardinäle während der Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles. Ich verspreche überdies dem Herrn Kommandanten und meinen übrigen Vorgesetzten Achtung, Treue und Gehorsam. Ich schwöre es, so wahr mir Gott und unsere heiligen Patrone helfen." (kna)