Es ist der erste Besuch eines Papstes in dem von Konflikten gezeichneten arabischen Land. Der geplante Ablauf der Apostolischen Reise Seiner Heiligkeit Franziskus am 7. und 8. März 2021 im Irak:
Sonntag, 7. März
08.20 Uhr (06.20 Uhr): Begrüßung durch religiöse und zivile Autoritäten der Autonomen Region Kurdistan in der V.I.P.-Lounge des Flughafens
10.00 Uhr (08.00 Uhr): Gebet für die Opfer des Krieges in Hosh al-Bieaa (Kirchplatz) in Mossul. Gebet des Papstes (live auf DOMRADIO.DE)
11.30 Uhr (09.30 Uhr): Besuch der Gemeinde von Karakosch in der Kirche der "Unbefleckten Empfängnis". Rede des Papstes; Angelus-Gebet (live auf DOMRADIO.DE)
16.00 Uhr (14.00 Uhr): Messe im Franso-Hariri-Stadion in Erbil. Predigt des Papstes (live auf DOMRADIO.DE)
03.03.2021
Der Vatikan stellt sich auf eine besondere Gefährdung von Papst Franziskus bei seinem Irakbesuch ab Ende der Woche ein. Im Land herrscht eine prekäre Sicherheitslage und die Corona-Pandemie sorgt aktuell für einen steigenden Inzidenz-Wert.
Auf Papstreisen stehe immer ein gepanzertes Fahrzeug zur Verfügung; dieses Mal sei es "wahrscheinlicher, dass er es benutzt", sagte Pressesprecher Matteo Bruni am Dienstag bei einem Briefing im Vatikan. Zugleich verteidigte er die viertägige Visite mitten in einer neuen Pandemie-Welle in dem Krisenstaat: Es sei eine "Geste der Liebe, die wie jede Liebesgeste auch extrem sein kann".
Der Papst bricht am Freitag zu einer viertägigen Reise nach Bagdad und unterschiedliche Teile des Irak auf. Im Land herrscht eine prekäre Sicherheitslage. Der Sieben-Tages-Wert der Corona-Infektionen ist seit Anfang Februar um das Viereinhalbfache gestiegen.
"Akt der Liebe"
Hinsichtlich der Pandemiegefahr verwies Bruni auf die junge Altersstruktur der irakischen Bevölkerung. Weiter betonte er, mit Ausnahme der Schlussmesse werde es keine Veranstaltung mit mehr als wenigen Hundert Personen geben; durch entsprechende Abstände werde das Ansteckungsrisiko minimiert. Transfers fänden nur im geschlossenen Wagen statt, so dass es kaum möglich sei, den Papst auf der Straße zu sehen. Das ganze Land könne die Reise über Medien verfolgen und "wissen, dass der Papst für sie da ist und die Botschaft bringt, dass Hoffnung auch in schwierigsten Situationen möglich ist", sagte Bruni.
Man habe alle Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, sagte der Sprecher. Die Reise sei am besten als "ein Akt der Liebe" zu deuten, die auch extreme Formen annehmen könne. "Dies bedeutet nicht, die Konsequenzen des Handelns aus dem Blick zu verlieren", sagte Bruni.
Digitales Format nicht möglich
Die Möglichkeit einer Verschiebung wies der Sprecher unter Verweis auf den Organisationsvorlauf zurück. Gegen ein rein digitales Format der Veranstaltungen mit dem Papst spreche, dass der Irak über keine zureichende Internetstruktur verfüge, insbesondere bei den Vertriebenen.
Die Sicherheitsanforderungen seien anders als bei früheren Papstreisen, sagte Bruni. Die betreffenden Vorkehrungen lägen in den Händen des Gastgeberlandes. Zu einem möglicherweise erhöhten Aufgebot von Personenschützern für Franziskus wollte der Sprecher sich nicht äußern. Die Zahl der päpstlichen Gendarmen und Schweizergardisten sei variabel und hänge von den Erfordernissen ab.
Es ist der erste Besuch eines Papstes in dem von Konflikten gezeichneten arabischen Land. Der geplante Ablauf der Apostolischen Reise Seiner Heiligkeit Franziskus am 7. und 8. März 2021 im Irak:
Sonntag, 7. März
08.20 Uhr (06.20 Uhr): Begrüßung durch religiöse und zivile Autoritäten der Autonomen Region Kurdistan in der V.I.P.-Lounge des Flughafens
10.00 Uhr (08.00 Uhr): Gebet für die Opfer des Krieges in Hosh al-Bieaa (Kirchplatz) in Mossul. Gebet des Papstes (live auf DOMRADIO.DE)
11.30 Uhr (09.30 Uhr): Besuch der Gemeinde von Karakosch in der Kirche der "Unbefleckten Empfängnis". Rede des Papstes; Angelus-Gebet (live auf DOMRADIO.DE)
16.00 Uhr (14.00 Uhr): Messe im Franso-Hariri-Stadion in Erbil. Predigt des Papstes (live auf DOMRADIO.DE)