Der Welttag der sozialen Kommunikationsmittel („Mediensonntag“.) wurde 1967 für die Medien und alle in den Medien Arbeitenden eingerichtet. Seine Einrichtung zeigt die hohe Bedeutung, die die Kirche den Medien zuspricht. Papst Franziskus wählt für jedes Jahr ein besonderes Thema aus, für 2020: „‚Damit du deinem Sohn und deinem Enkel erzählen kannst‘. (Ex 10,2) Das Leben schreibt Geschichte.“
In Deutschland wird der Welttag der sozialen Kommunikationsmittel jeweils am zweiten Sonntag im September begangen. An diesem Tag gibt es auch jeweils eine Kollekte.
Die Botschaft des Papstes zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel gibt der Vatikan am Festtag des Heiligen Franz von Sales (24. Januar) heraus. Franz von Sales gilt als Patron der Journalisten und Schriftsteller. (dbk.de)
27.01.2021
Papst Franziskus hat kritische Reporter in ihrer Arbeit bestärkt. Er ermutigte Berichterstatter, dorthin zu gehen "wo niemand hingehen will, und die Wahrheit zu bezeugen", so das katholische Kirchenoberhaupt beim Mittagsgebet im Vatikan.
Papst Franziskus äußerte sich anlässlich des Festtags des heiligen Franz von Sales (1567-1622), der als Patron der Journalisten gilt.
Fehlende Stimmen wären Verlust für die Gesellschaft
Zuvor hatte der Papst eine Botschaft für den diesjährigen katholischen Mediensonntag veröffentlicht. Darin dankte er für den Mut und Einsatz so vieler Medienschaffender, die oft unter großen Gefahren arbeiteten. Konkret nannte er Berichte über verfolgte Minderheiten, über Gewalt und Ungerechtigkeit gegenüber Armen sowie Umweltvergehen und vergessene Kriege.
Wenn solche Stimmen fehlten, wäre dies "ein Verlust nicht nur für die Information, sondern für die gesamte Gesellschaft und für die Demokratie", schrieb Franziskus.
"Welttag der sozialen Kommunikationsmittel"
Der "Welttag der sozialen Kommunikationsmittel" 2021 steht unter dem Motto 'Komm und sieh' (Johannes 1,46). "Kommunizieren, indem man den Menschen begegnet, wo und wie sie sind". Er wird am Sonntag vor Pfingsten begangen, in Deutschland am zweiten Sonntag im September.
Der Welttag der sozialen Kommunikationsmittel („Mediensonntag“.) wurde 1967 für die Medien und alle in den Medien Arbeitenden eingerichtet. Seine Einrichtung zeigt die hohe Bedeutung, die die Kirche den Medien zuspricht. Papst Franziskus wählt für jedes Jahr ein besonderes Thema aus, für 2020: „‚Damit du deinem Sohn und deinem Enkel erzählen kannst‘. (Ex 10,2) Das Leben schreibt Geschichte.“
In Deutschland wird der Welttag der sozialen Kommunikationsmittel jeweils am zweiten Sonntag im September begangen. An diesem Tag gibt es auch jeweils eine Kollekte.
Die Botschaft des Papstes zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel gibt der Vatikan am Festtag des Heiligen Franz von Sales (24. Januar) heraus. Franz von Sales gilt als Patron der Journalisten und Schriftsteller. (dbk.de)