Papst Franziskus will Ende November 13 Geistliche in den Kardinalsstand erheben. Das kündigte er beim Mittagsgebet am Sonntag auf dem Petersplatz an. Ein Kurzüberblick der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA):
- Mario Grech (63), Generalsekretär der Bischofssynode
- Marcello Semeraro (72) , Präfekt der Heiligenkongregation
- Antoine Kambanda (61), Erzbischof von Kigali (Ruanda)
- Wilton Daniel Gregory (72), Erzbischof von Washington (USA)
- Jose FuerteAdvincula (68), Erzbischof von Capiz (Philippinen)
- Celestino AosBraco (75), Erzbischof von Santiago (Chile)
- Cornelius Sim (69), Bischofsvikar von Brunei mit Sitz in Kuala Lumpur (Malaysia)
- Augusto Paolo Lojudice (56), Erzbischof von Siena (Italien)
- Mauro Gambetti (55), Franziskaner-Guardian von Assisi
- Felipe Arizmendi Esquivel (80), emeritierter Bischof von San Cristobal de las Casas (Mexiko)
- Silvano Maria Tomasi (80), Apostolischer Nuntius
- Raniero Cantalamessa (86), Kapuziner und Prediger des Päpstlichen Hauses
- Enrico Feroci (80), Pfarrer der Gemeinde "Santa Maria del Divino Amore" in Rom (Italien)
(KNA / 25.10.2020)
05.11.2020
Kardinal Giovanni Angelo Becciu kommt zurück in den Vatikan, Kardinal Donald Wuerl geht bald in den Ruhestand - die Zahl der Kardinäle und somit der Kreis der Papstwähler verändert sich. Der Vatikan hat das nun amtlich angepasst.
Nach knapp sechs Wochen hat der Vatikan seine amtliche Biografie von Kardinal Giovanni Angelo Becciu und die Kardinalsstatistik aktualisiert. Auf den vatikanischen Internetseiten erscheint Becciu jetzt als ehemaliger Präfekt der Heiligsprechungskongregation.
Die Zahl der Papstwähler wird nun korrekt mit 120 angegeben.
Kein Papstwähler
Bislang führte der Vatikan den 72-Jährigen aufgrund seines Alters immer noch als Teilnehmer eines möglichen Konklave auf; allerdings verzichtete Becciu bei seinem Rücktritt als Präfekt am 24. September zugleich auf die Rechte seines Kardinalsstandes.
Wachsendes Kardinalskollegium
Am 12. November ändert sich die Statistik erneut, wenn Kardinal Donald Wuerl, emeritierter Erzbischof von Washington, 80 Jahre alt wird und sich der Kreis der Papstwähler damit auf 119 verringert.
Für den 28. November hat Papst Franziskus ein Konsistorium angekündigt, mit dem er dem Kardinalskollegium neun konklaveberechtigte Mitglieder hinzufügt. Vier der insgesamt 13 neuen Kardinäle sind bereits über 80.
Papst Franziskus will Ende November 13 Geistliche in den Kardinalsstand erheben. Das kündigte er beim Mittagsgebet am Sonntag auf dem Petersplatz an. Ein Kurzüberblick der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA):
- Mario Grech (63), Generalsekretär der Bischofssynode
- Marcello Semeraro (72) , Präfekt der Heiligenkongregation
- Antoine Kambanda (61), Erzbischof von Kigali (Ruanda)
- Wilton Daniel Gregory (72), Erzbischof von Washington (USA)
- Jose FuerteAdvincula (68), Erzbischof von Capiz (Philippinen)
- Celestino AosBraco (75), Erzbischof von Santiago (Chile)
- Cornelius Sim (69), Bischofsvikar von Brunei mit Sitz in Kuala Lumpur (Malaysia)
- Augusto Paolo Lojudice (56), Erzbischof von Siena (Italien)
- Mauro Gambetti (55), Franziskaner-Guardian von Assisi
- Felipe Arizmendi Esquivel (80), emeritierter Bischof von San Cristobal de las Casas (Mexiko)
- Silvano Maria Tomasi (80), Apostolischer Nuntius
- Raniero Cantalamessa (86), Kapuziner und Prediger des Päpstlichen Hauses
- Enrico Feroci (80), Pfarrer der Gemeinde "Santa Maria del Divino Amore" in Rom (Italien)
(KNA / 25.10.2020)