Die deutschen katholischen Bischöfe wollen in den nächsten zwei Jahren ihre Leitlinien zur Jugendseelsorge überarbeiten. Das kündigte Jugendbischof Stefan Oster am Donnerstag in Bonn an. Zudem ist Anfang November 2020 ein Forum zur Jugendpastoral geplant. Dazu werde es in den nächsten Wochen weitere Informationen geben.
Oster äußerte sich mit Blick auf das Schreiben "Christus vivit" (Christus lebt) von Papst Franziskus an Jugendliche in aller Welt. Der Papst veröffentlichte sein 60-seitiges Dokument im Nachgang zu einer dreiwöchigen Bischofssynode, die vergangenen Oktober zum Thema Jugend in Rom getagt hat. (KNA / 4.4.19)
13.05.2019
Das Papst-Schreiben zur Jugendsynode ist jetzt auch auf Deutsch zugänglich. Die Deutsche Bischofskonferenz stellt das Apostolische Schreiben "Christus vivit" als pdf-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.
Das teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Montag in Bonn mit. Dort könne das Schreiben auch als Broschüre (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 218) bestellt werden.
Papst Franziskus hatte darin junge Menschen ermuntert, für ihre Berufung und Mission nicht erst eine Lebensversicherung abzuschließen, sondern großherzig "in der Heiligkeit und im Engagement für die eigene Berufung zu wachsen". Der Vatikan hatte das Dokument Anfang April infolge der Jugendsynode in Rom herausgegeben.
Berufung und Mission
Am 2. April 2019 hatte der Vatikan das Nachsynodale Schreiben Christus vivit von Papst Franziskus veröffentlicht. Anlass ist die Weltbischofssynode vom 3. bis 28. Oktober 2018 im Vatikan. Das Schreiben richtet sich sowohl an junge Menschen als auch an die ganze Kirche und gründet im Abschlussdokument der Synode, das an vielen Stellen zitiert wird.
Papst Franziskus hatte darin junge Menschen ermuntert, für ihre Berufung und Mission nicht erst eine Lebensversicherung abzuschließen, sondern großherzig "in der Heiligkeit und im Engagement für die eigene Berufung zu wachsen". Damit verdeutlicht er gleich zu Beginn, dass die Frage nach Jugend nicht ohne die Frage nach der Berufung gestellt werden kann. Das Schreiben ist ein Markstein einer zukünftigen Jugend- und Berufungspastoral.
Das Schreiben gibt es hier zum Nachlesen und hier zum Bestellen.
Die deutschen katholischen Bischöfe wollen in den nächsten zwei Jahren ihre Leitlinien zur Jugendseelsorge überarbeiten. Das kündigte Jugendbischof Stefan Oster am Donnerstag in Bonn an. Zudem ist Anfang November 2020 ein Forum zur Jugendpastoral geplant. Dazu werde es in den nächsten Wochen weitere Informationen geben.
Oster äußerte sich mit Blick auf das Schreiben "Christus vivit" (Christus lebt) von Papst Franziskus an Jugendliche in aller Welt. Der Papst veröffentlichte sein 60-seitiges Dokument im Nachgang zu einer dreiwöchigen Bischofssynode, die vergangenen Oktober zum Thema Jugend in Rom getagt hat. (KNA / 4.4.19)