Eindrücke vom Auftakt des Filmfestivals in Cannes

Gute Aussichten

Das 74. Cannes-Festival glänzt nach den ersten Tagen mit überraschend frischen, anregenden Filmen. Nachdem die 73. Auflage wegen Corona nicht in gewohnter Form stattfinden konnte, ist die Freude in der Branche spürbar.

Autor/in:
Josef Lederle
Filmfestival Cannes 2021 / © Vadim Ghirda/AP (dpa)
Filmfestival Cannes 2021 / © Vadim Ghirda/AP ( dpa )

Eigentlich müsste das Cannes-Festival unter der Last all der Ansprüche und Einschränkungen ächzen und schlingern wie ein alter Dampfer. Doch das Gegenteil ist der Fall: Wie durch ein Wunder strahlt das in den Sommer verlegte Filmfest eine Frische und Leichtigkeit aus, als hätte die Pandemie wie ein Jungbrunnen gewirkt.

Dem Publikum werden zwar ein paar Umstellungen abverlangt, doch die Einschränkungen halten sich in Grenzen; der Zugang zu den Kinos ist unkompliziert, die Ordner sind zuvorkommend, und die Stimmung ist trotz der nachmittäglichen Hitze aufgeräumt bis aufgekratzt.

Weniger überladen

Ein wenig hat das sicherlich auch damit zu tun, dass ein Drittel weniger Journalisten und Fachbesucher akkreditiert wurden. Dadurch wirkt alles luftiger und weniger überladen; der Zwang, Menschenansammlungen zu vermeiden, hat überdies zu einer umsichtigen Programmierung und mehr Hilfskräften geführt, die freundlich, aber bestimmt aufs Reglement bestehen.

Der Hauptgrund für die gute Laune aber sind neben dem generellen Umstand, dass das Festival nach dem Pandemie-Jahr 2020 überhaupt wieder stattfindet, die ausnehmend starken Filme an den ersten Festivaltagen. Der Ausflug von Leos Carax ins Musical-Genre mit "Annette" provozierte als Eröffnungsfilm zwar sehr unterschiedliche Reaktionen, die dem eigenwilligen Pop-Musical über eine tragisch scheiternde Beziehung jede Bewertung von der "Goldenen Palme" bis zu "miserabel" beimessen; doch der Disput über das von den US-Musikern Ron und Russell Mael geschriebene und komponierte Werk animierte die Kritiker schon zum Auftakt zu lange vermisster Leidenschaftlichkeit.

"Everything were fine"

Dann legte auch gleich Francois Ozon mit seinem sorgsam ausbalancierten Euthanasie-Drama "Everything were fine" nach, das auf einem biografischen Bericht seiner langjährigen Drehbuchautorin Emmanuele Bernheim fußt, im Film überragend gespielt von Sophie Marceau. Sie sieht sich mit der Forderung ihres 85-jährgen Vaters konfrontiert, ihm beim Sterben zu helfen.

Der im großbürgerlich-künstlerischen Milieu angesiedelte Film driftet allerdings nicht in melodramatische Gewässer ab, sondern skizziert zunächst eher sachlich die Lebensgeschichten der Figuren, ihre Verhältnisse, Beziehungen und Traumata, wobei die Recherche zum assistierten Suizid auch in juristischen Feinheiten ausbuchstabiert wird, ohne dass dies trocken oder tränenselig wäre. Der Film erstreckt sich über ein halbes Jahr, von September bis April, mit dramatischen, aber überraschenderweise auch sehr komischen Momenten, ehe der alte Mann nach Genf kutschiert und von Hannah Schygulla als sirenenhaftem Todesengel auf seinen letzten Weg geschickt wird.

Oslo-Trilogie kommt zum Ende

Mit den Grenzen des modernen Lebens setzt sich auch der bislang erfrischendste Film des Wettbewerbs, "The Worst Person of the World" von Joachim Trier auseinander. Er beendet damit nach "Auf Anfang" (2006) und "Oslo, 31. August" (2011) seine "Oslo"-Trilogie. Im Zentrum steht eine talentierte Studentin - die Entdeckung des Festivals: Renate Reinsve -, die bald 30 wird, sich aber noch immer ausprobiert und weder beruflich noch privat ganz angekommen ist.

In einem älteren Underground-Comic-Zeichner hat sie zwar ein echtes Gegenüber gefunden, doch als sie eines Nachts allein nach Hause geht, bleibt sie auf einer Hochzeitsfeier und bei einem attraktiven Mann hängen, bei dem sie wenig später einzieht, vielleicht in der Hoffnung, eines ihrer offenen Themen damit gelöst zu haben - Kinder oder nicht; der Neue ist entschieden gegen Nachwuchs.

Trotz aller Kurzweiligkeit und Improvisationsfreude fällt "The Worst Person in the World" nicht auseinander oder verglüht in bunten Effekten, sondern mischt Freud & Co., Mansplaining und Fragen nach der Verantwortung für seine Kunst wohldosiert in die offene Erzählung, die auch um das Tragische keinen Bogen macht und einer Gegenwart das Wort redet, die mehr dem Augenblick als bürgerlichen Familien- und Karrierevorstellungen das Wort redet.

"Große Freiheit"

Noch ein anderer Film hat einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen: "Große Freiheit" von Sebastian Meise, ein kammerspielartiges Gefängnisdrama mit Franz Rogowski und Georg Friedrich. Über ein Vierteljahrhundert hinweg begegnen sich Hans und Viktor immer wieder in der Haft; Rogowski spielt einen Homosexuellen, den schon die Nazis wegen seiner Sexualität verfolgen; Friedrich sitzt als verurteilter Mörder lebenslänglich.

Die erste Begegnung kurz nach Kriegsende verläuft gewaltsam, weil der Ältere keinen "Perversen" in seiner Zelle duldet; extreme Erfahrungen, viel Leid, Schmerz und eine tiefe, auch tief verborgene Menschlichkeit führen in Zeitsprüngen von 1945, 1957 und 1968/1969 dazu, dass beide eine Art Paar werden, obwohl Viktor "keiner von denen" wird, obwohl beide auch in tiefster Verzweiflung füreinander einstehen.

Aufregung um Film "Benedetta"?

Einen - kleinen - Aufreger gab es auch schon: In Gestalt von Paul Verhoevens neuem Film "Benedetta". Darin geht es um den historischen Fall der Benedetta Carlini, die mit 30 Jahren zur Äbtissin des Theateriner-Klosters in Pescia am Rande der Toskana gewählt wurde. Sie galt als eine Art Mystikerin, wurde aber in einem kirchlichen Verfahren im Jahr 1623 abgesetzt und wegen lesbischer Liebe zu lebenslanger Haft verurteilt.

Dieser Stoff dient Verhoeven als Basis für ein burleskes Spiel mit dem Sexfilm- und Historiengenre, das mit ironischem Gestus Macht- und Glaubensfragen mit patriarchaler Herrschaft und hierarchischem Denken kombiniert und in eine genüsslich bebilderte Affäre mit einer jungen Novizin mündet.

Einen echten Skandal aber dürfte "Benedetta" kaum auslösen, weil sich für dieses abgehangene und in einschlägigen Sexfilmen aus den 1970er Jahren schon weidlich ausgewalzte Sujet kaum noch jemand interessiert; ein entblößter Jesus am Kreuz, der die ebenfalls nackte Nonne auffordert, ihre Hand in die seine zu legen, dürfte nur noch bei frommen Hardcore-Christen auf - falsch verstandenen Widerstand - stoßen.

Zum Schluss wird die Jury um Spike Lee bekanntgeben, wer die begehrte Goldene Palme und die übrigen Auszeichnungen erhält. Bis dahin ist es allerdings noch ein wenig Zeit. Das Festival endet am 17. Juli.


Quelle:
KNA