Die Diözese Rottenburg-Stuttgart umfasst mit ihren 1020 Kirchengemeinden und 1,8 Millionen Mitgliedern den württembergischen Landesteil Baden-Württembergs, und ist bundesweit die viertgrößte Diözese. Seit dem Jahr 2000 steht ihr Dr. Gebhard Fürst als Bischof vor. Unter ihrem Dach leisten 24.000 Haupt- und 170.000 Ehrenamtliche ihren Dienst für die Menschen und legen so Zeugnis ab vom lebendigen Gott. Auf dem Gebiet der Diözese stehen 882 Kindergärten in katholischer Trägerschaft und bieten rund 44.600 Kindern eine Betreuung; 98 katholische Schulen werden von 25.500 Schülern besucht, und in 849 karitativen Einrichtungen finden rund 467.800 Menschen eine Betreuung. Im Rahmen des weltkirchlichen Engagements gibt es Partnerschaften mit Diözesen in über 80 Ländern weltweit. (Diözese Stuttgart-Rottenburg/Stand 11.05.2020)
25.11.2020
Ein halbes Jahrtausend lang war der traditionsreiche Weingartener Blutritt für Frauen nicht zugänglich. Ab dem kommenden Jahr jedoch darf jede Reitergruppe selbst bestimmen, ob bei ihr Frauen teilnehmen dürfen oder nicht.
Europas größte Reiterprozession öffnet sich nach einem halben Jahrtausend für Frauen. Nach einer jahrelangen Debatte fiel im Kirchengemeinderat von Sankt Marin in Weingarten jetzt die Entscheidung, dass ab dem kommenden Jahr jede Reitergruppe selbst bestimmen darf, ob bei ihr Frauen teilnehmen dürfen, wie das Bistum Rottenburg-Stuttgart am Mittwoch mitteilte.
Die Kleiderordnung für die Prozession bleibt weitestgehend einheitlich: Sie schreibt jetzt Frack und Zylinder, weißes Hemd oder weiße Bluse, schwarze Lackschuhe und weiße Handschuhe vor.
Normalerweise zehntausende Zuschauer
Die Tradition reicht ins elfte Jahrhundert zurück, als das Kloster Weingarten Teile einer Heilig-Blut-Reliquie aus dem italienischen Mantua erhielt. Sie enthält der Legende nach mit dem Blut Christi vermischte Erde.
An der Veranstaltung jeweils am Freitag nach Christi Himmelfahrt nehmen rund 100 Blutreitergruppen teil. Zehntausende Zuschauer besuchen die Prozession.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart umfasst mit ihren 1020 Kirchengemeinden und 1,8 Millionen Mitgliedern den württembergischen Landesteil Baden-Württembergs, und ist bundesweit die viertgrößte Diözese. Seit dem Jahr 2000 steht ihr Dr. Gebhard Fürst als Bischof vor. Unter ihrem Dach leisten 24.000 Haupt- und 170.000 Ehrenamtliche ihren Dienst für die Menschen und legen so Zeugnis ab vom lebendigen Gott. Auf dem Gebiet der Diözese stehen 882 Kindergärten in katholischer Trägerschaft und bieten rund 44.600 Kindern eine Betreuung; 98 katholische Schulen werden von 25.500 Schülern besucht, und in 849 karitativen Einrichtungen finden rund 467.800 Menschen eine Betreuung. Im Rahmen des weltkirchlichen Engagements gibt es Partnerschaften mit Diözesen in über 80 Ländern weltweit. (Diözese Stuttgart-Rottenburg/Stand 11.05.2020)