Welttag wirbt für die Rettung der Handschrift

Auf der Roten Liste

Ob Smartphone, Tablet oder PC: Kaum jemand muss heutzutage noch etwas mit der Hand schreiben. Die klassische Handschrift leidet darunter. Dabei ist sie nicht nur zum Briefe schreiben besonders wichtig.

 (DR)

Sie steht schon fast auf der Roten Liste für bedrohte Arten. Glaubt man Bildungsexperten, stellt das Schreiben mit der Hand im Zeitalter von Computer und Tablet immer mehr Kinder vor Probleme.

Stirbt die Handschrift aus?

Der Welttag der Handschrift am Dienstag (23. Januar) soll das verhindern. Der 23. Januar ist der Geburtstag von John Hancock (1737-1793), dem Erstunterzeichner der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung von 1776. Seine Unterschrift auf dem Dokument ist besonders markant - und deshalb hat er sich sozusagen als Patron der Handschrift etabliert.

Im Alltag ist die Handschrift immer noch wichtig: Notizen, Einkaufszettel, To-Do-Listen, Familienkalender in der Küche, die Unterschrift im Arbeitsvertrag, die Weihnachtskarte, der Liebesbrief, das Kondolenzschreiben - all das wird mit Hand geschrieben, weil es schneller geht oder einfach persönlicher wirkt.

Schreiben eröffnet Bildungschancen

Aber reicht das, um diese alte Kulturtechnik zu erhalten? In den USA ist die geschwungene Handschrift schon weithin aus den Schulen verschwunden. Als 2016 die Meldung durch die Medien geisterte, dass Finnlands Schulen das Schreiben von Hand abschaffen wollten, schien das Totenglöcklein endgültig zu läuten. Die finnische Botschaft stellte klar: Nur die gebundene Schreibschrift werde aus den Lehrplänen entfernt. Druckschrift werde weiter unterrichtet.

Auch das allerdings lässt bei Bildungsforschern die Sorgenfalten wachsen. Marianela Diaz Meyer, Geschäftsführerin des 2012 gegründeten Schreibmotorik Instituts in Heroldsberg, ist sich sicher: Es geht beim Handschreiben nicht nur um eine schöne, aber verzichtbare Kulturtechnik - sondern um Bildungschancen.

Stärkung der Erinnerungsleistung

Sie verweist auf Erkenntnisse der Neurowissenschaft, dass das Schreiben mit der Hand die Entwicklung des Gehirns fördert. Auch die Bielefelder Graphologin Rosemarie Gosemärker bestätigt: "Die Erinnerungsleistung derer, die mit der Hand schreiben, ist erheblich besser. Das liegt daran, dass das Schreiben das Gehirn ganzheitlich aktiviert.

Die Handschrift als Denkwerkzeug. Als Beispiel nennt Diaz Meyer den klassischen Spickzettel: Wer ihn von Hand geschrieben hat, muss ihn oft nicht einmal mehr benutzen, weil er sich den Inhalt bereits eingeprägt hat. Tippen gehe zwar schneller, hinterlasse aber im Gehirn weniger Spuren.

Früher lernten Grundschüler eine schöne Handschrift mit viel Drill. Noch vor den ersten Leseübungen wurden Tafeln und Hefte seitenweise mit geschwungenen Buchstaben gefüllt. Heute lernen Kinder meist gleichzeitig lesen und schreiben - und zwar zuerst mit Druckbuchstaben. Erst dann üben sie Schreibschrift. Zwar sieht die Kultusministerkonferenz vor, dass die Kinder nach der Grundschule eine "lesbare und flüssige Handschrift" haben sollen. Die Realität sieht offenbar aber anders aus.

Auch Handmuskeln geraten außer Übung

2016 ermittelte das Schreibmotorik Institut bei einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Lehrerverband, dass mehr als 96 Prozent der Eltern das Schreibenlernen mit der Hand noch für wichtig halten. Über 23 Prozent der Eltern stellten allerdings fest, dass ihre Kinder Probleme haben, mehr als 30 Minuten am Stück zu schreiben. Vier Fünftel (79 Prozent) der Lehrer an weiterführenden Schulen meinten, die Handschrift ihrer Schüler habe sich im Schnitt verschlechtert. 83 Prozent der Grundschullehrer gaben an, dass sich die Kompetenzen, die Schüler für die Entwicklung der Handschrift mitbringen, verringerten.

Die Rede ist von einer feinmotorischen Verarmung. In Tests zeige sich, dass viele Erstklässler nicht einmal in der Lage seien, eine handelsübliche Knetstange weich zu kneten oder feinere Schneideaufgaben zu machen, sagt die Nürnberger Bildungsforscherin Stephanie Müller und verweist darauf, dass eine Hand ein hochkomplexer Apparat mit über 30 Muskeln ist, dessen Steuerung gelernt sein muss.

Bei der Kölner Bildungsmesse didacta riefen der Didacta Verband sowie das Schreibmotorik Institut deshalb 2016 zusammen mit dem BundesElternRat die «Aktion Handschreiben 2020» ins Leben. Ihr Ziel: die Forschung zu verbessern und die Erkenntnisse in der Lehrerbildung besser zu verankern. Bis 2020 soll ein flächendeckendes Programm für Kitas und Schulen entwickelt werden.


Ein Schulkind übt das Schreiben – Ist die Handschrift noch zeitgemäß? / © Privat
Ein Schulkind übt das Schreiben – Ist die Handschrift noch zeitgemäß? / © Privat

Handschrift von Papst Franziskus / © Stefano Carofei (KNA)
Handschrift von Papst Franziskus / © Stefano Carofei ( KNA )

Unersetzlich: Handschrift von Albertus Magnus (KNA)
Unersetzlich: Handschrift von Albertus Magnus / ( KNA )
Quelle:
KNA