Der Verlag Herder ist ein 1801 gegründeter Buch- und Zeitschriftenverlag mit traditionell katholischer Ausrichtung; er gehört zu den ältesten Verlagen in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Freiburg und mit Teilen auch in München befindet sich in sechster Generation in Familien- und Stiftungsbesitz.
Der Verlag ist zugleich das größte Unternehmen der Verlagsgruppe Herder, in der mehrere Stiftungen und rechtlich verbundene Unternehmen der Verlagsbranche zusammengeschlossen sind. Dazu gehören unter anderen der Stuttgarter Verlag Kreuz mit dem Urania Verlag (ehemals Verlagsgruppe Dornier) und der Freiburger Philosophieverlag Karl Alber mit dem Frankfurter Verlag Joseph Knecht.
Der Herder Verlag widmet sich schwerpunktmäßig den Themen christliche Theologie, Kirche und Religion, Spiritualität in anderen Religionen, Erziehung und Vorschulpädagogik, Politik und Gesellschaft sowie Lebensgestaltung und Psychologie. Seit 1999 steht Manuel Herder an der Spitze des Unternehmens. Unter seiner Führung entstanden die Digital- und Audioprodukte des Verlages sowie ein Onlineshop. (KNA)
02.03.2021
Simon Biallowons und Philipp Lindinger haben am 1. März als Doppelspitze die Leitung des Verlags Herder übernommen. Zugleich zog sich Verleger Manuel Herder laut Verlagsleitung aus der Geschäftsführung zurück.
"Nach fast 30 Jahren in der operativen Geschäftsführung habe ich das Tagesgeschäft abgegeben, um über den Horizont meines bisherigen Wirkens hinauszuschauen", sagte Manuel Herder. Er wolle sich nun auf "strategische Aufgaben" des Verlagshauses fokussieren. Herder strebt zudem einen Wechsel in die Politik an. Bei den baden-württembergischen Landtagswahlen in zwei Wochen kandidiert er für die CDU.
Renommierter Verlag für Religion und Christentum
Zur Neuordnung der Herder-Geschäftsführung gehört auch eine Aufteilung in die Bereiche Inhalte/Produkte sowie Kaufmännisches. Biallowons war zuvor Cheflektor des Verlags und Leiter des Münchner Standorts, Lindinger verantwortete die Bereiche Marketing und Vertrieb.
Herder ist einer der renommiertesten Verlage für Religion und Christentum. Gegründet wurde das Familienunternehmen vor mehr als 200 Jahren. Inzwischen hat sich das Verlagsprogramm thematisch stark ausgeweitet. Einen Fokus legt der Verlag auch auf Digital-Produkte. Angaben zu Umsatz und Gewinn macht das Unternehmen nicht. Zuletzt erschienen beispielsweise Titel zur Corona-Krise von Pater Anselm Grün oder Ökonom Hans-Werner Sinn.
Der Verlag Herder ist ein 1801 gegründeter Buch- und Zeitschriftenverlag mit traditionell katholischer Ausrichtung; er gehört zu den ältesten Verlagen in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Freiburg und mit Teilen auch in München befindet sich in sechster Generation in Familien- und Stiftungsbesitz.
Der Verlag ist zugleich das größte Unternehmen der Verlagsgruppe Herder, in der mehrere Stiftungen und rechtlich verbundene Unternehmen der Verlagsbranche zusammengeschlossen sind. Dazu gehören unter anderen der Stuttgarter Verlag Kreuz mit dem Urania Verlag (ehemals Verlagsgruppe Dornier) und der Freiburger Philosophieverlag Karl Alber mit dem Frankfurter Verlag Joseph Knecht.
Der Herder Verlag widmet sich schwerpunktmäßig den Themen christliche Theologie, Kirche und Religion, Spiritualität in anderen Religionen, Erziehung und Vorschulpädagogik, Politik und Gesellschaft sowie Lebensgestaltung und Psychologie. Seit 1999 steht Manuel Herder an der Spitze des Unternehmens. Unter seiner Führung entstanden die Digital- und Audioprodukte des Verlages sowie ein Onlineshop. (KNA)