Theologe findet Kopftuchverbot an Schulen unverhältnismäßig

"Platz für Religionsfreiheit"

Österreich hat ein Kopftuchverbot an Grundschulen beschlossen. Ein Verbot stehe aus Sicht des Theologen und Experten für Menschenrechte, Heiner Bielefeldt, in keinem Verhältnis. Schule soll ein Ort für Religionsfreiheit sein.

Schülerin mit Kopftuch / © Andre Zelck (KNA)
Schülerin mit Kopftuch / © Andre Zelck ( KNA )

Der Theologe und Menschenrechtsexperte Heiner Bielefeldt hält ein Kopftuchverbot an Schulen für unverhältnismäßig. "Die rund neunjährigen Mädchen, über die wir hier reden, sind eine kleine Gruppe, und wir sollten nicht überreagieren", sagte er am Dienstag im Deutschlandfunk. Ein Gesetz, wie es in Österreich jetzt für Grundschulen beschlossen wurde, sei nicht angebracht. Gerade in der Schule könnten Kinder und Jugendliche die weltanschauliche Neutralität und positiven sozialen Umgang miteinander einüben.

Entfaltung der Religionsfreiheit

Prof. Dr. Heiner Bielefeldt / © Wolfgang Radtke (KNA)
Prof. Dr. Heiner Bielefeldt / © Wolfgang Radtke ( KNA )

"In der Schule muss Platz für Religionsfreiheit sein, und die Kinder müssen diese auch entfalten können", forderte der Wissenschaftler weiter. Dazu gehöre auch, dass nicht ausschließlich die Symbole einer Religion in der Schule vertreten seien. Religion gehöre zum Leben dazu, so Bielefeldt: "Ich lehne es aber ab, dass junge Mädchen ein Kopftuch tragen müssen, denn eigentlich soll es in Freiheit getragen werden."

Bielefeldt hat an der Universität Erlangen den Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik inne. Er war von Juni 2010 bis Oktober 2016 Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für Religions- und Weltanschauungsfreiheit.

Geldstrafe für religiöse Kleidung

Mit den Stimmen der konservativen ÖVP und der rechten FPÖ hatte das österreichische Parlament letzte Woche ein Kopftuchverbot an Grundschulen beschlossen. Das Gesetz untersagt bei Geldstrafe "das Tragen weltanschaulich oder religiös geprägter Bekleidung, mit der eine Verhüllung des Hauptes verbunden ist". Es gilt laut Regierung ausdrücklich vor allem für den islamischen Hidschab, weil er das gesamte Kopfhaar bedeckt, anders als etwa die jüdische Kippa.

Gesichtsverschleierung

Das Kopftuch von Musliminnen gehört zu den meistdiskutierten Symbolen islamischen Glaubens. Für die einen ist es Zeichen der Unterdrückung der Frau im Islam, für die anderen Ausdruck der Religionsfreiheit und der weiblichen Selbstbestimmung. Hinter der Bezeichnung "Kopftuch" verbergen sich unterschiedliche Formen von Überwürfen. Der "Dschilbab" ähnelt am ehesten dem europäischen Kopftuch; er wird als Überwurf über Kopf, Schultern und Brust getragen. Der "Nikab" ist ein Gesichtstuch mit einem Schlitz für die Augen.

Frau mit Kopftuch / © Harald Oppitz (KNA)
Frau mit Kopftuch / © Harald Oppitz ( KNA )
Quelle:
KNA
Mehr zum Thema