Die Diözese Rottenburg-Stuttgart umfasst mit ihren 1028 Kirchengemeinden und gut 1,8 Millionen Mitgliedern den württembergischen Landesteil Baden-Württembergs und ist bundesweit die viertgrößte Diözese. Seit dem Jahr 2000 steht ihr Dr. Gebhard Fürst als Bischof vor. Unter ihrem Dach leisten 24.000 Haupt- und 170.000 Ehrenamtliche ihren Dienst für die Menschen und legen so Zeugnis ab vom lebendigen Gott. Auf dem Gebiet der Diözese stehen 882 Kindergärten in katholischer Trägerschaft und bieten rund 44.600 Kindern eine Betreuung; 98 katholische Schulen werden von 25.500 Schülern besucht, und in 849 karitativen Einrichtungen finden rund 467.800 Menschen eine Betreuung. Im Rahmen des weltkirchlichen Engagements gibt es Partnerschaften mit Diözesen in über 80 Ländern weltweit. (www.drs.de)
26.03.2020
Zurück zu den Wurzeln: Klaus Krämer, bis Herbst Präsident von Missio in Aachen und Chef des Kindermissionswerks "Die Sternsinger", kehrt ins Bistum Rottenburg-Stuttgart zurück - mit besonderen Aufgaben.
Krämer wird dort Diözesanbeauftragter für den Katholikentag 2022 in der Landeshauptstadt. Zugleich übernimmt er die Leitung der Hauptabteilung Kirchliches Bauen, wie die Diözese mitteilte.
Seit 2008 war Krämer Missio-Chef. 2010 übernahm er zugleich die Leitung der Hilfswerks "Die Sternsinger". Zu seinen Schwerpunkten in Aachen gehörte der Einsatz für verfolgte Christen, der weltweite Schutz von Kindern vor Gewalt und Missbrauch sowie das kirchliche Engagement für Flüchtlinge.
Im Vorjahr endete satzungsgemäß die Amtszeit. Krämers Berufung passt zur Vorstellung des Rottenburger Bischofs Gebhard Fürst, der beim Katholikentag einen starken weltkirchlichen Akzent setzen will.
Engagement auch für Kinderschutz
Ab Juni will Krämer sich auch am Zentrum für Kindesschutz der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom engagieren. Der 1964 in Stuttgart geborene Krämer studierte nach dem Abitur in Winnenden Rechtswissenschaften und Theologie.
1993 wurde er zum Priester geweiht und danach Sekretär des damaligen württembergischen Bischofs Walter Kasper. Krämer promovierte in Freiburg mit einer Arbeit über Thomas von Aquin. 1999 holte ihn Kasper zurück nach Rottenburg, wo er die Hauptabteilung Weltkirche übernahm.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart umfasst mit ihren 1028 Kirchengemeinden und gut 1,8 Millionen Mitgliedern den württembergischen Landesteil Baden-Württembergs und ist bundesweit die viertgrößte Diözese. Seit dem Jahr 2000 steht ihr Dr. Gebhard Fürst als Bischof vor. Unter ihrem Dach leisten 24.000 Haupt- und 170.000 Ehrenamtliche ihren Dienst für die Menschen und legen so Zeugnis ab vom lebendigen Gott. Auf dem Gebiet der Diözese stehen 882 Kindergärten in katholischer Trägerschaft und bieten rund 44.600 Kindern eine Betreuung; 98 katholische Schulen werden von 25.500 Schülern besucht, und in 849 karitativen Einrichtungen finden rund 467.800 Menschen eine Betreuung. Im Rahmen des weltkirchlichen Engagements gibt es Partnerschaften mit Diözesen in über 80 Ländern weltweit. (www.drs.de)