Woher kommt das "Narrenschiff"?

Jeck behütet

In der Karnevalszeit sieht man sie wieder auf vielen Köpfen sitzen: Die ausladenden bunten Kappen – die Narrenkappe oder auch Narrenschiff genannt werden. Doch woher kommt der Ausdruck "Narrenschiff" und was soll er bedeuten? Eine Spurensuche.

Ein "Narrenschiff" im Einsatz / © Daniel Peter (dpa)
Ein "Narrenschiff" im Einsatz / © Daniel Peter ( dpa )

Der Name "Narrenschiff" und die Karnevalskappe sind nicht von vornherein miteinander verbunden – wobei das „Narrenschiff“ bedeutend älter ist als die Kopfbedeckung aus farbenfrohem Stoff:

Den Begriff "Narr" gibt es schon in der Bibel – da ist er allerdings wenig schmeichelhaft gemeint: "Der Narr ist derjenige, der Gott ablehnt, der nur auf sich selbst blickt, der so lebt, als gäbe es Gott nicht", erklärt Martin Korden aus der domradio.de-Theologie-Redaktion. So hat es der Narr auch als Symbol in den Karneval geschafft. Vor der an Verzicht reichen Fastenzeit regiert noch einmal der Narr, es wird gegessen und getrunken. Die Menschen dürfen noch einmal genießen, bevor sie sich auf den Weg nach Ostern machen. 

Vom Narr zum Narrenschiff

Auf diesem Verständnis des Narrens baut auch das "Narrenschiff" auf, erklärt der Brauchtumsforscher Alois Döring: „Die Vorstellung vom Narrenschiff reicht bis ins Mittelalter zurück. Das Narrenschiff stellt zwei Dinge gegenüber: Das Schiff der Untugenden, der Laster – was Schiffbruch erleidet. Dagegen steht das Schiff des Heils: Die Kirche, die zum ewigen Jerusalem führt." Das Narrenschiff ist wie der Narr als ein Sinnbild des Kontrastes zu verstehen: An Karneval herrscht noch das konsum- und genussorientierte Treiben, was aber nicht von Dauer ist. Am Ende steht die Kirche als Weg ins Himmelreich.

Preußisches Relikt im Rheinland

Die Mütze, die heute den Namen "Narrenschiff" trägt, kam erst viel später – in den 1820er Jahren. Interessanterweise war es einer der im Rheinland zu der Zeit nicht unbedingt verehrten Preußen, der die Idee dazu hatte: Die Kappe ging auf den Vorschlag eines preußischen Generals zurück. Er wollte ein Symbol aufstellen, á la: "Gleiche Brüder, gleiche Kappen".

Seitdem hat das "Narrenschiff" seinen Siegeszug auf jecke Häupter angetreten – und ist von diesem Thron wohl so schnell nicht mehr zu vertreiben.


Quelle:
DR