Mehr Fälle von Sterbehilfe in der Schweiz

Letzter Gang zu den Eidgenossen

In der Schweiz ist die Zahl der assistierten Suizide in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Mit 742 Fällen hätten im Untersuchungszeitraum 2014 rund 26 Prozent mehr Menschen Sterbehilfe in Anspruch genommen als im Vorjahr.

Tabletten auf dem Nachttisch / © Oliver Berg (dpa)
Tabletten auf dem Nachttisch / © Oliver Berg ( dpa )

So heißt es in einem im Neuenburg veröffentlichten Bericht des Schweizer Bundesamts für Statistik. Verglichen mit dem Jahr 2009 haben sich die Fallzahlen demnach mehr als verdoppelt; damals hatten rund 300 Menschen die Beihilfe zur Selbsttötung beansprucht.

Die Betroffenen seien zu 94 Prozent über 55-jährig gewesen und hätten in den allermeisten Fällen unter einer schweren tödlichen Krankheit gelitten, so die Statistiker. Bei 42 Prozent aller Fälle sei eine Krebserkrankung als Grund für die Inanspruchnahme der Suizidbeihilfe genannt worden; in 14 Prozent der Fälle waren neurodegenerative Krankheiten der Grund, gefolgt von Herzkreislaufkrankheiten (11 Prozent) und Krankheiten des Bewegungsapparats (10 Prozent).

Legale Sterbehilfe in der Schweiz

Die Suizidzahlen ohne Sterbehilfe sind nach Angaben des Statistikamtes hingegen seit mehreren Jahren stabil. 2014 nahmen sich demnach 1.029 Personen das Leben. 1995 waren es mehr als 1.400 Personen und Mitte der 1980er-Jahre noch mehr als 1.600 Personen jährlich. Dem Bericht zufolge begehen Männer häufiger Selbstmord, während Frauen häufiger den assistierten Suizid wählen.

In der Schweiz ist es legal, anderen Menschen Mittel zum Suizid zur Verfügung zu stellen und sie zu begleiten, sofern der Helfer nicht persönlich vom Tod des Patienten profitiert. Sterbehilfeorganisationen wie Dignitas und Exit bieten Beihilfe zur Selbsttötung an. Zuletzt hatten auch sie steigende Zahlen vermeldet.


Quelle:
KNA