"Arbeiterbischof" Ketteler, Vorkämpfer der Sozialen Frage

"Magna Charta der christlichen Arbeiterbewegung"

Hat die Kirche die Antwort auf die Soziale Frage verschlafen? Schon zu Zeiten Karl Marx' gab es einen Kirchenmann, den die Sorge um die Arbeiter umtrieb. Vor 150 Jarhen wurde der Mainzer Bischof Ketteler zum Anwalt der "sozialen Frage".

Autor/in:
Alexander Brüggemann
Wilhelm Emmanuel Freiherr von Kettelers Kreuz / © N.N. (KNA)
Wilhelm Emmanuel Freiherr von Kettelers Kreuz / © N.N. ( KNA )

Vielen kam die erste päpstliche Sozialenzyklika "Rerum novarum" 1891 zu spät. Doch es war bereits der "Arbeiterbischof" Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811-1877), der der katholischen Kirche in Zeiten großen Elends den Weg in ihre sozialpolitische Verantwortung wies. Aus dieser Initialzündung entstand eine wirkmächtige katholische Soziallehre – und in ihrer Folge das bis heute prägende Modell der Sozialen Marktwirtschaft.

Vor 150 Jahren, am 25. Juli 1869, hielt der Mainzer Bischof eine vielbeachtete Predigt auf der Liebfrauenheide in Offenbach vor etwa 10.000 Fabrikarbeitern zu sozialer Gerechtigkeit und der Zukunft der Arbeit. Und tags darauf, am 26. Juli, legte er der Fuldaer Bischofskonferenz einen umfassenden Bericht über "Die Fürsorge der Kirche für die Fabrikarbeiter" vor. Dieser gilt heute als "Magna Charta der christlichen Arbeiterbewegung".

Anwalt der "sozialen Frage"

Zu diesem Zeitpunkt war Ketteler, selbst Sohn eines westfälischen Adelsgeschlechts, bereits seit zwei Jahrzehnten der unangefochtene Anwalt der "sozialen Frage", wie er sie bezeichnete. 1848 machte er als "Bauernpastor" aus dem armen münsterländischen Dorf Hopsten beim ersten deutschen Katholikentag, als Abgeordneter der Frankfurter Paulskirche und in Adventspredigten im Mainzer Dom erstmals auf das Thema aufmerksam. Die Verelendung weiter Teile der Bevölkerung durch die Industrialisierung nannte Ketteler die "wichtigste Frage der Gegenwart".

Seine Predigten gingen wie ein Weckruf durch die katholische Welt. Kaum ein halbes Jahr lang Propst an der Berliner Hedwigskirche, erreichte Ketteler 1850 die Ernennung für den Mainzer Bischofsstuhl. Um Lösungen innerhalb des Systems zu finden, begab er sich zudem in die Politik. Seine Weitsicht und Gestaltungskraft auch als Reichstagsabgeordneter machten ihn zu einer der wichtigsten Bischofsgestalten des 19. Jahrhunderts.

Streik als legitimes Mittel

Die Predigt auf der Liebfrauenheide und die Vorlage für die Bischofskonferenz 1869 waren seine reifsten und seine letzten großen Äußerungen zur Arbeiterfrage. Vor den Fabrikarbeitern verlangte Ketteler unter anderem Lohnerhöhungen, kürzere Arbeitszeiten, den freien Sonntag; ein Verbot von Kinderarbeit; keine Arbeit von Müttern und jungen Mädchen. Streik – damals noch ein sehr anrüchiges Wort – wertete Ketteler als ein legitimes Mittel zur Erreichung gerechterer Arbeitsbedingungen, ebenso legitim wie die Gewerkschaften. Ein für die damalige Zeit noch erstaunliches sozialpolitisches Bekenntnis eines hohen Kirchenvertreters.

"Der Arbeiterstand wurde in vereinzelte Arbeiter aufgelöst, wo jeder gänzlich ohnmächtig war", so der Bischof; und seine Ausführungen lesen sich wie ein Vorbote der obszönen Vermögensverteilung unserer Tage: "Ein Rothschild, der seinen Kindern 1.700 Millionen Franken hinterlässt, ist so recht ein Produkt dieser volkswirtschaftlichen Richtung. Der Menschenverband wurde zerstört, und an dessen Stelle trat der Geldverband in furchtbarer Ausdehnung."

Gegen Mädchen- und Kinderarbeit

Unter anderem predigte Ketteler auf der Liebfrauenheide gegen Mädchen- und Kinderarbeit. Dadurch werde "der Familiengeist schon im Kinde zerstört". Ihm werde "jede freie Zeit zum heiteren Kinderspiele geraubt", seine Gesundheit beschädigt und "seine Sittlichkeit im höchsten Grade".

Sittlichkeit – ein stetiges Credo Kettelers. Die Arbeiter mahnte er, seinen Lohn nicht leichtfertig den Wirtshäusern und Kneipen zu überlassen – auch wenn er zugleich Verständnis für solche Unmäßigkeiten zeigt. Schließlich sei auch die Rastlosigkeit und Bedrückung durch die Fabrikarbeit immens. "Es gehört daher eine hohe sittliche Kraft dazu, bei einem solchen Leben mäßig und sparsam zu bleiben (...)."

Sozialen Frage als fester Ausbildungbestandteil

Das Gutachten an die deutschen Bischöfe – das freilich bei deren Beratungen im September in Fulda hinter der anstehenden Dogmatisierung der päpstlichen Unfehlbarkeit zurückfiel – enthält drastische Schilderungen der Lage, etwa: "Der Arbeiter hat keine Hoffnung, sich jemals aus seiner elenden Lage erheben zu können (...). In seinem Berufe ist nichts geeignet, ihn geistig und moralisch zu heben. Er arbeitet und quält sich, aber nicht für sich, sondern für den Capitalisten; (...) die lange Arbeitszeit, die Härte und die geisttödtende Eintönigkeit der Beschäftigung machen ihn stumpfsinnig (...)."

Die Kirche habe die Pflicht zu helfen, so Ketteler in seinem Gutachten, denn die Soziale Frage sei untrennbar mit dem Hirtenamt der Bischöfe verbunden. Und wenn die Arbeiterschaft auch noch ganz unempfänglich für die Botschaft der Kirche sei, so müssten "zuerst Einrichtungen zur Humanisierung dieser verwilderten Massen geschaffen werden", bevor man an eine Christianisierung denken könne. Da die allermeisten Priester bis heute nichts von der Sozialen Frage wüssten, so Ketteler, müsse sie fester Ausbildungbestandteil werden. Sozialarbeit vor Katechese: ein totaler Paradigmenwechsel für die kirchliche Seelsorge.


Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler, katholischer Bischof von Mainz / © N.N. (KNA)
Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler, katholischer Bischof von Mainz / © N.N. ( KNA )

Kundgebung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Baron von Ketteler am 20. Juli 1969 / © N.N. (KNA)
Kundgebung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Baron von Ketteler am 20. Juli 1969 / © N.N. ( KNA )
Quelle:
KNA