Kardinal Koch spricht Pater Richard Henkes selig

Bistum Limburg feiert neuen Seligen

Der Pallottiner Richard Henkes predigte gegen die Nationalsozialisten und setzte sich im KZ Dachau für Kranke ein. Für seinen mutigen Einsatz und sein unerschütterliches Gottvertrauen wurde er am Sonntag seliggesprochen.

Autor/in:
Anna Fries
Kardinal Kurt Koch küsst die Reliquie des neuen Seligen / © Harald Oppitz (KNA)
Kardinal Kurt Koch küsst die Reliquie des neuen Seligen / © Harald Oppitz ( KNA )

Rund zwei Stunden vor dem Festgottesdienst zur Seligsprechung von Pater Richard Henkes füllt sich der Platz vor dem Limburger Dom. Bei strahlendem Sonnenschein sitzen auf der Domplatte die Menschen in Gruppen zusammen, manche sprechen Polnisch, einige Tschechisch, die meisten Deutsch. Einige haben Regenschirme als Sonnenschutz aufgespannt. Manche Gruppen tragen Anstecker mit dem Bild des Pallottinerpaters, andere haben zwei Meter große tschechische Flaggen mitgebracht, die Verbundenheit mit Henkes ausdrücken sollen.

Festlicher Gottesdienst mit etwa 1.000 Menschen

Der Ordensmann Henkes hatte sich als Gefangener in Dachau freiwillig um Typhuskranke gekümmert und war am 22. Februar 1945 selbst an der Krankheit gestorben. In einem zweistündigen feierlichen Gottesdienst wurde er am Sonntag von Kurienkardinal Kurt Koch seliggesprochen. Etwa 1.000 Menschen verfolgten die Zeremonie rund um den Dom mit. Wer in der Kirche keinen Sitzplatz bekam, konnte den Gottesdienst von der Domplatte oder in der Stadtkirche mitverfolgen. Unter den Gästen waren außer Vertretern aus Kirche und Politik einige Besuchergruppen aus Gemeinden in Polen und Tschechien, in denen Henkes als Priester und Lehrer tätig war.

Kardinal Koch verlas das Apostolische Schreiben von Papst Franziskus, das Henkes als unerschrockenen Verkünder des Evangeliums und heroischen Zeugen der christlichen Liebe auszeichnet. Er erklärte, Henkes habe sich im KZ mutig und selbstlos für Menschen eingesetzt, die keine Hoffnung auf Überleben hatten. Mit seinem Gottvertrauen und seiner Opferbereitschaft habe er das christliche Menschenbild gegen die Ideologie der Nationalsozialisten verteidigt: "Auch an dem menschenverachtenden Ort hat er seine Glaubensüberzeugung bewahrt und seinen christlichen Dienst an den an Typhus erkrankten Menschen ausgeübt", sagte der Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen. Der 21. Februar ist künftig der Gedenktag für Henkes.

"Nur das eine hat noch Sinn: sich radikal dem Herrgott überantworten"

Henkes wurde am 26. Mai 1900 in Ruppach im Westerwald geboren und 1925 in Limburg zum Priester geweiht. Ab 1931 arbeitete er als Prediger und Exerzitienleiter in Oberschlesien. Die Ideologie der Nationalsozialisten kollidierte hart mit seinem christlichen Menschenbild. Mehrmals wurde er wegen regimekritischer Predigten bei der Gestapo angezeigt. Im April 1943 positionierte er sich gegen den Abtransport von Kranken aus der örtlichen Heilanstalt und nannte das Euthanasie-Programm Mord. Er wurde wegen "Aufwiegelung des Volkes von der Kanzel" verhaftet und schließlich ins KZ Dachau gebracht.

Unter den Gefangenen in Dachau waren rund 2.700 Geistliche, viele davon kamen aus Polen. Henkes war im sogenannten Priesterblock inhaftiert und musste unter anderem auf einer Plantage, im Postdienst und in einer Kantine arbeiten. Trotz menschenunwürdiger Verhältnisse hielt er an seinem Vertrauen auf Gott fest. Aus der Gefangenschaft ist von ihm der Satz überliefert: "Nur das eine hat noch Sinn: sich radikal dem Herrgott überantworten."

Künftiger Gedenktag: 21. Februar

Ende 1944 brach im KZ eine Typhusepidemie aus. Der Ordensmann meldete sich freiwillig, um die Kranken zu pflegen und ließ sich mit 20 weiteren Geistlichen mit den Menschen einschließen - ohne Rücksicht auf das eigene Leben. In seinem letzten überlieferten Brief vom 4. Februar 1945 schreibt er: "Sonst sieht es recht schlimm für uns aus. Die Leute sterben in Massen, weil sie vollständig ausgehungert sind. Es sind dann nur noch Gerippe. Ein grauenhaftes Bild." Weiter heißt es in dem Brief: "Man macht sich allerdings Gedanken, wie das hier einmal ausgehen wird. Machen können wir nichts, wir können uns nur auf den Herrgott verlassen."

Henkes infizierte sich mit Typhus und starb am 22. Februar 1945. Die Seligsprechung würdigt seine unerschütterlichen Überzeugungen und sein Engagement für andere. "Einer muss da sein, es zu sagen", ist eine zentrale Aussage Henkes´. Der Limburger Bischof Georg Bätzing bezeichnete den Pater als "innerlich freien Menschen" und "leidenschaftlichen Verteidiger der Würde des einzelnen Menschen". Der neue Selige sei Vorbild, den eigenen Weg in der Nachfolge Christi zu gehen.


Georg Bätzing (l.), Bischof von Limburg, und Kardinal Kurt Koch (m.) feiern den Gottesdienst anlässlich der Seligsprechung von Richard Henkes / © Harald Oppitz (KNA)
Georg Bätzing (l.), Bischof von Limburg, und Kardinal Kurt Koch (m.) feiern den Gottesdienst anlässlich der Seligsprechung von Richard Henkes / © Harald Oppitz ( KNA )

Kreuzreliquie von Richard Henkes / © Harald Oppitz (KNA)
Kreuzreliquie von Richard Henkes / © Harald Oppitz ( KNA )
Quelle:
KNA
Mehr zum Thema