Bonner starten Festjahr zur heiligen Adelheid von Vilich

1000. Todestag

Die Bonner Stadtpatronin Adelheid ist vor 1000 Jahre gestorben. Zu ihren Ehren startet die Kirche nun ein Festjahr. Kardinal Woelki wird am Donnerstag einen Gottesdienst feiern. domradio.de überträgt live.

Autor/in:
Anselm Verbeek
Bonner mit ihrer Stadtpatronin (KNA)
Bonner mit ihrer Stadtpatronin / ( KNA )

Konrad Adenauer setzte sich persönlich für sie ein. 1962 schrieb der damalige Bundeskanzler einen Brief an Papst Johannes XXIII.: Adelheid werde vom Volk als Heilige verehrt. Und "alle deutschen Katholiken" würden sich freuen, wenn die Ordensfrau aus Bonn-Vilich denn auch offiziell als Heilige anerkannt würde. Bis dahin dauerte es dann noch vier Jahre - und Bonn erhielt neben seinen kriegerischen Stadtpatronen Cassius und Florentius auch eine friedliche Christin zur Schirmherrin. Damit wurde eine der bedeutendsten Frauen in der katholischen Kirche geehrt, die vor 1.000 Jahren starb. Ihr Sterbedatum, der 5. Februar, ist auch ihr Gedenktag. Die Bonner Kirche startet am Freitag ein Festjahr.

Wallfahrt zum Adelheidbrunnen mit Volksfestcharakter

Der Kanzler hatte Gründe, sich für Adelheid stark zu machen. Sie war erste Äbtissin des Benediktinerklosters von Vilich, wo sie eine Klosterschule gründete. Ihr Herrschaftsgebiet erstreckte sich von der Siegmündung bis nach Rhöndorf, dem inoffiziellen Amtssitz des Kanzlers der "rheinischen Republik". Die Wallfahrt zu dem sogenannten Adelheidbrunnen hatte sich über die Jahrhunderte zu einem Volksfest entwickelt.

Von der Vilicher Gründungsäbtissin hat ihre Schülerin Berta ein farbenfrohes Lebensbild hinterlassen. Adelheid, eine Bewunderin der gebildeten Kaiserin Theophanu aus Byzanz, beaufsichtigte danach nicht nur die Klosterschule, sondern übernahm gelegentlich selber den Unterricht. Dabei verpasste die temperamentvolle Ordensfrau ihren Zöglingen schon einmal einen Klaps. Umgekehrt konnte sie eine Schülerin herzen, wenn sie eine knifflige Frage richtig beantwortete.

Adelheid zeichnete offenbar eine große Ausstrahlung und Tatkraft aus. Kaiser Otto I., mit dem sie mütterlicherseits verwandt war, schätzte sie derart, dass er ihr auch die Leitung des prominenten Kölner Stifts Maria im Kapitol aufbürdete.

Adelheid-Quelle

Nach der Überlieferung war Adelheid eine Wohltäterin, die sich um Notleidende kümmerte. Bei einer Hungersnot soll sie Lebensmittel an die Bevölkerung verteilt haben. Zudem soll sie wie der biblische Moses bei einer verheerenden Dürre mit ihrem Äbtissinnenstab eine Quelle aus dem Boden geschlagen haben. Eine Wallfahrt lebte rings um den "Adelheidbronn" auf, der in einer Urkunde 1367 erstmals erwähnt wird. Die Pilgerscharen zogen auch Händler und Gaukler an. Damit begann die Zeitrechnung von "Pützchens Markt", einer Großkirmes. Dem bunten Trubel gehen auch heute noch eine Wallfahrtswoche und Brunnenweihe zu Ehren der Stifterin voran.

Nach Adelheids Tod pilgerten immer mehr Menschen an ihr Grab; in der Volksfrömmigkeit stand sie im Ruf, Augenleiden zu heilen. Die Klosterkirche wurde zu einer dreischiffigen Wallfahrtskirche erweitert - mit einer Ringkrypta unter der Ostapsis, wo die Pilger den Sarkophag der Heiligen berühren konnten. Als bei Plünderungen ihre Reliquien verloren gingen, verlagerte sich nach dem Dreißigjährigen Krieg der Kult von Vilich an die Adelheidquelle in das benachbarte Pützchen. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort für Brunnen (puteus) her.

domradio.de überträgt Pontifikalamt zu Ehren der Hl. Adelheid

Adelheids Sterben am 5. Februar 1015 war nicht einfach, wie ihre Mitschwester Berta berichtet. Sie habe die Nacht "in Todesangst" durchwacht. Die resolute Frau hatten in ihrem Leben Zweifel geplagt, "ob sie wohl die Ruhe im sehnlichst erwarteten Hafen" erreiche.

Deshalb wollte sie auch nicht in der Klosterkirche beigesetzt werden, sondern etwas abseits nur im Kreuzgang. Bischof Heribert von Köln, der Adelheid als Beraterin herangezogen hatte, sah Adelheid ganz anders - und schon "frohlockend" im Paradies. Sein heutiger Nachfolger, Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, will sie am 5. Februar in einem feierlichen Gottesdienst in der Bonner Münsterbasilika ehren. domradio.de überträgt das Pontifikalamt zum Hochfest der Hl. Adelheid aus St. Peter in Bonn-Vilich live in Bild und Ton ab 18 Uhr.

 


Quelle:
KNA