Der vom 12. bis 16. Mai 2021 geplante bundesweite Ökumenische Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt ist der dritte gemeinsame Kirchentag der großen Kirchen auf Bundesebene. Erwartet werden mehrere Zehntausend religiös Interessierte. Der erste ÖKT fand 2003 in Berlin, der zweite 2010 in München statt. Veranstaltet werden die ökumenischen Christentreffen vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und vom Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) gemeinsam mit den gastgebenden Ortskirchen der evangelischen Landeskirche Hessen-Nassau und dem katholischen Bistum Limburg.
Neben dem ÖKT veranstalten das ZdK und der DEKT im jährlichen Wechsel die Katholikentage und die Evangelischen Kirchentage, zuletzt den 101. Deutschen Katholikentag 2018 in Münster und den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund.(kna)
12.05.2020
Trotz der Corona-Krise gehen die Planungen für den Ökumenischen Kirchentag im Mai 2021 weiter. Als Reaktion auf den Aufruf, sich am Programm zu beteiligen, sind bereits knapp 650 Vorschläge aus Kirche und Gesellschaft eingegangen.
Sie seien eine hervorragende Grundlage, um weiter zu planen, sagte die Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Julia Helmke. "Mich freut das große Interesse. Für mich ist das gerade in diesen Zeiten ein Hoffnungszeichen. Es zeigt: Ökumene und Ökumenischer Kirchentag sind relevant."
Am Ende soll es in Frankfurt am Main rund 2000 Veranstaltungen beim Kirchentag geben.
Zuversicht beim Zeitplan
In diesen Tagen beginnen nach den Angaben des ÖKT auch mehr als 600 Fachleute in 50 Projektkommissionen ihre Arbeit. Sie seien ehrenamtlich aktiv und tagten zunächst in Videokonferenzen, sagte der Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Marc Frings. "Wir sind deshalb sehr zuversichtlich unseren Zeitplan einzuhalten."
Laut ÖKT ist am 15. August Bewerbungsschluss für Ideen und Vorschläge etwa zum Kulturprogramm und zu den Gottesdienstangeboten.
Wer mit einem Präsentationsstand vertreten sein will oder sich am Abend der Begegnung beteiligen möchte, sollte sich bis 15. Oktober beziehungsweise 15. November bewerben. Bläser- und Sängerchöre können sich bis zum 15. Januar 2021 anmelden.
Zwei Vorgängerkirchentage
Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt findet vom 12. bis 16. Mai 2021 statt. Er wird vom Deutschen Evangelischen Kirchentag und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken ausgerichtet. Zu den 2.000 Veranstaltungen werden rund 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Die beiden Vorgängerkirchentage wurden 2003 in Berlin und 2010 in München ausgetragen.
Der vom 12. bis 16. Mai 2021 geplante bundesweite Ökumenische Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt ist der dritte gemeinsame Kirchentag der großen Kirchen auf Bundesebene. Erwartet werden mehrere Zehntausend religiös Interessierte. Der erste ÖKT fand 2003 in Berlin, der zweite 2010 in München statt. Veranstaltet werden die ökumenischen Christentreffen vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und vom Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) gemeinsam mit den gastgebenden Ortskirchen der evangelischen Landeskirche Hessen-Nassau und dem katholischen Bistum Limburg.
Neben dem ÖKT veranstalten das ZdK und der DEKT im jährlichen Wechsel die Katholikentage und die Evangelischen Kirchentage, zuletzt den 101. Deutschen Katholikentag 2018 in Münster und den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund.(kna)